Folge 2 (DE): BusinessShift – Nachhaltigkeits-Regulatorik: Wie Unternehmen klug und pragmatisch handeln können

Folge 2 (DE): BusinessShift – Nachhaltigkeits-Regulatorik: Wie Unternehmen klug und pragmatisch handeln können

Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. Stimmt das auch in Bezug auf die Nachhaltigkeitsgesetzgebung?
37 Minuten

Beschreibung

vor 3 Monaten
In dieser spannenden Folge von BusinessShift dreht sich alles um
die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsgesetzgebung
in Deutschland und Europa. Gastgeber Tobias Kirchhoff von TÜV
Rheinland begrüßt nicht nur Dr. Bahar Cat-Krause, Global Head of
Sustainability bei TÜV Rheinland People & Business Assurance,
sondern auch Dr. Christoph Schork, mehrfach ausgezeichneter Anwalt
und gefragter Redner für Unternehmensverantwortung und
Nachhaltigkeitsgesetzgebung. Gemeinsam beleuchten sie, welche
Gesetze aktuell deutsche und europäische Unternehmen bewegen – vom
Lieferkettengesetz über die CSRD bis hin zur neuen
Entwaldungsverordnung. Dabei diskutieren sie praxisnah: Wie können
Unternehmen die immer komplexeren Anforderungen bewältigen? Welche
Prioritäten müssen gesetzt werden? Und wie können sich Unternehmen
zukunftssicher aufstellen, ohne sich in Regulatorik zu verlieren?
Dr. Christoph Schork liefert dabei spannende Einblicke in die
rechtlichen Anforderungen und zeigt auf, warum kluge Gesetzgebung
oft an der praktischen Umsetzung scheitert. Dr. Bahar Cat-Krause
teilt ihre Erfahrungen aus der Praxis und erklärt, wie Unternehmen
Nachhaltigkeit als Chance und nicht nur als Pflicht verstehen
können. Eine inspirierende Folge für alle Entscheider:innen, die
Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen wirklich voranbringen möchten –
ohne den Überblick zu verlieren. Jetzt reinhören und erfahren, wie
der Business Shift zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen auch in
Zeiten strenger Regulierungen einfacher funktionieren kann!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: