Hirn gehört – Folge 46 – Wie schnell Forschung den klinischen Alltag verbessern kann mit PD Dr. Ulf Günther

Hirn gehört – Folge 46 – Wie schnell Forschung den klinischen Alltag verbessern kann mit PD Dr. Ulf Günther

37 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 2 Monaten

Dr. Ulf Günther leitet die Anästhesiologische Intensivmedizin an
der „Universitätsklinik für Anästhesiologie/ Intensivmedizin/
Notfallmedizin/ Schmerztherapie (AINS)“ am Klinikum Oldenburg und
forscht und lehrt als Privatdozent an der Carl-von-Ossietzky
Universität. Seit fast 20 Jahren widmet er sich dem
Krankheitsbild Delir – das sind Verwirrtheitszustände, die bei
einem Viertel der Patientinnen auf der Intensivstation auftreten.
Ihm ist es gelungen, einen anerkannten Test zur Feststellung von
Verwirrtheitszuständen (Confusion Assessment Method for ICU;
CAM-ICU) auf Deutsch zu validieren und in Deutschland bekannt zu
machen. Im Deutschen wird die CAM-ICU häufig "Ananasbaum-Test"
genannt, es ist das in Deutsch am häufigsten genutzte
Delir-Screening-Instrument auf Intensivstation. Sein gesamtes
Forschungsinteresse dient dem Ziel, Verwirrtheitszustände bei den
Patientinnen schneller zu erkennen und entsprechend zu behandeln
und gleichzeitig den Arbeitsalltag auf der Intensivstation zu
verbessern. Welche Rolle dabei ein androider Roboter spielt,
verrät Dr. Günther in dieser Podcast-Folge. 
Folge direkt herunterladen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: