
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack
mit Wissenschaftler:innen aus Oldenburg und umzu
Podcaster

Oldenburg
Episoden

20.03.2025
31 Minuten
Dr. Franziska Buchmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im
Bereich Niederdeutschdidaktik am Institut für Germanistik der
Carl von Ossietzky Universität und sie forscht unter anderem zur
Sprachgeschichte, Schreibdidaktik und Grammatik des
N...

20.02.2025
35 Minuten
Prof. Dr. Mandy Roheger ist seit 2022 Juniorprofessorin für
„Ambulantes Assessment in der Psychologie“ an der Fakultät für
Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg
und sie gehört hier zu den Pionieren auf dem Gebiet der...

16.01.2025
37 Minuten
Dr. Ulf Günther leitet die Anästhesiologische Intensivmedizin an
der „Universitätsklinik für Anästhesiologie/ Intensivmedizin/
Notfallmedizin/ Schmerztherapie (AINS)“ am Klinikum Oldenburg und
forscht und lehrt als Privatdozent an der Carl-von-...

18.12.2024
46 Minuten
Anne Hilgendorff ist Professorin und Leiterin der Translationalen
Neonatologie am Klinikum Oldenburg und der Carl-von Ossietzky
Universität in Oldenburg. In ihrer ärztlichen Tätigkeit hat sie
die Leidenschaft für die ersten Atemzüge von frühgeb...

20.11.2024
36 Minuten
Wie kann Geoinformatik bei der Verbrechensaufklärung helfen? Wie
wurde das Oldenburger Straßennetz weltbekannt? Und welche Rolle
spielt ein geklauter Rucksack? Diese Fragen beantwortet Prof. Dr.
Thomas Brinkhoff von der Jade Hochschule in der a...
Über diesen Podcast
Aus dem Forschungsalltag erzählen und Wissenschaft auf
unterhaltsame Weise verständlich machen, dass will der Podcast
„Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ erreichen. Jeden dritten
Donnerstag im Monat schnacken die Moderatoren Dr. Bianca Brüggen
und Jens-Steffen Scherer mit Wissenschaftler:innen aus der Region
Oldenburg über ihren Weg in die Wissenschaft und ihre Forschung.
Der Podcast präsentiert die Menschen hinter der Forschung und
zeigt, wie vielfältig die Wissenschaftslandschaft in Oldenburg und
umzu ist. Das die Lebenswege meist nicht gradlinig verlaufen und
auch der ein oder andere Misserfolg dabei war, zieht sich wie ein
rotes Band durch die Gespräche. Der Podcast ist ein gemeinsames
Projekt des Oldenburger Netzwerks Wissenschaftskommunikation, dem
sich verschiedene Oldenburger Wissenschaftsinstitutionen
angeschlossen haben: Schlaues Haus Oldenburg gGmbH, Jade
Hochschule, Universität Oldenburg mit dem Zentrum für
Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum (DIZ) und dem
Forschungszentrum Neurosensorik (FZN), Deutsches Forschungszentrum
für Künstliche Intelligenz (DFKI), OFFIS – Institut für Informatik,
European Science Communication Institute (ESCI), Oldenburger
Energiecluster – OLEC e.V. und IÖB – Institut für Ökonomische
Bildung. Der Podcast wird koordiniert durch das Schlaue Haus
Oldenburg und finanziell durch die Jade Hochschule unterstützt.
Kommentare (0)