Lemberg – die vergessene Mitte Europas

Lemberg – die vergessene Mitte Europas

Lutz Kleveman: die sieben Schicksale der Hauptstadt West-Galiziens (1918-2018)
23 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 4 Monaten
Die Hauptstadt Galiziens gehörte bis 1914 zu den Metropolen der
k.u.k.-Monarchie und zu den Glanzstücken Europas. Mit dem Einmarsch
der zaristischen Armee im 1. Weltkrieg blieb für Lemberg, dessen
Bauten und dessen Kultur einen Höhepunkt der Zeit vor 1914
repräsentieren, die Zeit stehen. Bis dahin gingen von dieser Stadt
verblüffende Karrieren aus. Kulturelle Vielfalt und europäische
Perspektive dieser alten Stadt, die über einem unterirdischen Fluss
erbaut ist, waren unverwechselbar. Im 20. Jahrhundert konnte dann
ein Mensch, der in Lemberg lebte, sieben Mal die Staatsbürgerschaft
wechseln, ohne seinen Wohnsitz zu verlassen. Die Stadt gehörte zu
Österreich-Ungarn, wurde russisch, kam zu Polen, wurde erneut
russisch besetzt, wurde von den deutschen Armeen erobert, wurde
erneut sowjetisch und gehört heute zur Ukraine. Mit der Geschichte
der schönen Stadt verbinden sich bittere Erfahrungen. Zwischen den
miteinander verfeindeten ukrainischen und polnischen
Bevölkerungsteilen befand sich die starke jüdische Gemeinde. Im
Allgemeinen heißt es: wo sich zwei streiten, freut sich der Dritte.
Dazu hatte der jüdische Bevölkerungsteil keinen Grund. Die
Aggression beider verfeindeten Seiten richtete sich gegen die
Juden. Es folgte mit der Teilung Polens die russische Besetzung und
anschließend die deutsche Okkupation. Neben der Judenvernichtung
gilt es von dem Gefangenenlager Stalag328 zu berichten. Es war in
der Zitadelle Lembergs untergebracht. In dem Lager hielt die
Wehrmacht Gefangene der Roten Armee unter unmenschlichen Umständen
eingesperrt und ließ sie zu Tode hungern. In der heutigen
Hauptstadt West-Galiziens lebt eine ganz andere Bevölkerung und
eine andere Kultur und ein anderer Geist als der aus der Zeit vor
1914, von dem die Gebäude zeugen. Auch anders als der aller
Zwischenzeiten. Der Autor und Publizist Lutz Kleveman hat die
faszinierende Stadt in seinem Buch LEMBERG: DIE VERGESSENE MITTE
EUROPAS eindrücklich beschrieben. Er berichtet. Spannend und
informativ.

Weitere Episoden

Ukrainische Tragödie
12 Minuten
vor 4 Monaten
Putins Blick auf die Welt
23 Minuten
vor 4 Monaten
Vorfahrtsregeln der Macht
22 Minuten
vor 4 Monaten
Tschetschenien, das Land
22 Minuten
vor 4 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: