Anton Webern: Der Meister der Reduktion

Anton Webern: Der Meister der Reduktion

1 Stunde 3 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen

Anton Webern hat die Spätromantik verabschiedet und ist der
Godfather der seriellen Musik nach 1945 (Pierre Boulez, Karlheinz
Stockhausen). Vor allem ist er berühmt für seine Reduktion. Seine
Stücke sind extrem kurz, aber sehr intensiv und ausdrucksstark.
Er war gemeinsam mit Alban Berg der bekannteste Schüler von
Arnold Schönberg und prägte die Neue Wiener Schule am Beginn des
20. Jahrhunderts. Er übernahm auch in den 1920er Jahren
Schönbergs neue Theorie der Zwölftonmusik. Seine Musik ist
gewöhnungsbedürftig für untrainierte Ohren. Aber wenn man sich
mal darauf eingelassen hat, möchte man eigentlich nichts mehr
anderes hören. Vor allem nicht den Bombast der Spätromantiker.


 


Soundtrack:


Webern: Sechs Bagatellen für Streichquartett op.9 (1913), Kronos
Quartet


Webern: Passacaglia op.1 (1908), London Symphony Orchestra /
Pierre Boulez


Webern: Quintett für Streicher und Klavier (1907), LaSalle
Quartet & Stefan Litwin


Schönberg: 1. Streichquartett op.7, 3. Satz (1905), New Vienna
String Quartet


Berg: Streichquartett op. 3, 2. Satz (1910), Alban Berg Quartett


Webern: Sechs Stücke für Orchester op.6 (1909), London Symphony
Orchestra / Pierre Boulez


Webern: Fünf Sätze für Streichquartett op.5 (1909), Julliard
String Quartet


Webern: Fünf Sätze für Streichquartett op.5 (orchestrierte
Fassung (1930), London Symphony Orchestra / Pierre Boulez


Webern: Vier Stücke für Klavier und Violine op.7 (1910), Isaac
Stern & Charles Rosen


Webern: Fünf Stücke für Orchester op.10, London Symphony
Orchestra / Pierre Boulez


Webern: Drei kleine Stücke op.11 (1911), Gregor Piatigoersky
& Charles Rosen


Webern: Sinfonie op.21 (1928), London Symphony Orchestra /Pierre
Boulez


Webern: Variationen für Orchester op.30 (1940), London Symphony
Orchestra / Pierre Boulez


Webern: “Saxophon-Quartet” op.22 (1928-30), Charles Rosen, Daniel
Majeske, Robert Marcellus, Abraham Weinstein
--- Send in a voice message:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/thomas-vierich/message

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: