Naturerfahrungsräume: Stadtkinder spielen in der Wildnis

Naturerfahrungsräume: Stadtkinder spielen in der Wildnis

27 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast von spielplatztreff.de rund um den Spielplatz

Beschreibung

vor 2 Wochen

Am 28. Mai ist Weltspieltag! Unter dem Motto „Nachhaltigkeit
spielerisch entdecken“ erkunden wir in dieser Folge einen
Naturerfahrungsraum in Bochum und ich stelle dir das Projekt
"Wildnis für Kinder" vor.


Komm mit auf spannende Abenteuerreise. Ylva, Maja und Malte
zeigen dir ihre Lieblingsorte in "ihrer" Wildnis. Antonia Hammer
und Sabine Becker, Wildnis-Expertinnen, erklären, warum das
Draußenspiel kompliziert geworden ist und wie sich Kinder und
Eltern wieder an die Natur annähern können. Und Steffi, die
vielleicht mutigste Mama der Welt ;-), verrät, warum ihre Kinder
unbedingt in der Natur spielen sollen.


Von Geister- und Gruselhäusern über eine Brennnessel-Mutprobe bis
hin zum Brombeerhöhlen-Ausflug… beim Besuch in der „Wildnis für
Kinder“ in Bochum war jede Menge los. Viel Spaß beim Hören!
Um diese Fragen geht es:

Was ist ein Naturerfahrungsraum?


Warum sollten Kinder in der Natur spielen?


Warum spielen Kinder heute seltener in der Natur?


Wie können Kinder und Eltern unterstützt werden, um wieder
häufiger in der Natur zu spielen?
Weiterführende Links:

Alle Wildnis für Kinder Flächen auf Spielplatztraff.


Mehr Naturerfahrungsräume auf Spielplatztreff.de

Folge uns auf Instagram
 
Feedback:

Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne unseren
Podcast, um zukünftige Folgen nicht zu verpassen. Wir würden uns
auch über eine 5-Sterne Bewertung freuen. Das hilft uns, um unser
Podcast-Projekt weiter voranzutreiben. Herzlichen Dank!

Feedback zur Folge und deine Fragen und Themen rund um den
Spielplatz schreib gerne an podcast@spielplatztreff.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: