schdillgleechd

schdillgleechd

Vom Låden und vom Leben Nummer 28 - schdillgleechd - (...wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt) - Vom Låden und vom Leben (audiofile #28: schdillgleechd) - Servus ihr Liem dord drausn.
8 Minuten
Podcast
Podcaster
Gerds garstiges Geblubber... und mehr...

Beschreibung

vor 4 Wochen
Vom Låden und vom Leben Nummer 28 - schdillgleechd (...wie immer
zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)
Vom Låden und vom Leben (audiofile #28: schdillgleechd) Servus ihr
Liem dord drausn. Des Joahr is a weng annersch, wie die Joahr
davor. Ednfåll in Bezuch auf unnern Boddgaasd. Zum enne had der
Börn ågfanggd, sei GeBlauder rechd reechlmäßich eizumschdreu, was a
echde Bereicherung is, zum annern war da die Sach mit derre
Gschichdli, wo ihr echd gmochd habbd. Awer eichndlich war des ja
scho allerweil a weng so, dass mir unnere Konzebbde im Lauf der
Zeid verännerd hamm. Sozumsåch annalooch zu unnerm Lådn. Schdedich
und konsdannd, awer flexiewl und schdeeds a weng åbassd. Immer a
weng an derre Schdellschraum gedrehd sozumsåch. Zum enne isses
drodz derre Veränderungen edz amål widder an der Zeid, a Glosse
neizumschieb, ehm als Beleech für Konsdanz. Uff der annern Seid dud
sich des a echd åbied. Weil offnsichdlich annere in unnerer
Brångsche ned so flexiebl sin. Da gibbds nämmlich a Gschichdle, wo
ich euch unbedinggd verzähl muss. Ned blos, weils witzich is - des
wårs nämmlich am Åfang vei echd noch ned für mich - sonnern ehm a a
weng, um mir Lufd zum verschaff. Also bassds auf... Unner Lådn is
doll und mir hamm a dodål viel, brauch mer ned drüwer redd. Awer
unner Lådn is a ganz schö glee und ewn ned im Zendrumm. Deswechn
hamm mir a ned so viel vo dem Mördschndeis, wie zum Beisbiel des
Uldra in Nürnberch - oder Nemmberch, wie des die Nemmbercher
ausschbrech würd. Ich geh ja, wie ich scho öfder verzählt hab in
viele Gschäfdli, wo a weng so sin, wie unners. Hald so Nördlädn.
Und da kannsde fassd sowas wie a Fausdreechl aufschdell: Je
zendråler wo die gleechn sin, desdo mehr Mördschndeis. Un des Zeuch
läffd wie Hulle. Mir hamm ja in denne Neunzichern a mehr von dem
Zeuch ghabbd, awer irchndwie is des dann nimmer glaufn und deswechn
hamm mirs ausdröbfln lass. Und edz hammers hald fast blos noch auf
Beschdellung ghabbd. Dann kam noch der Corona-Scheiß, wo so Zeuch
goar nimmer gfråchd worrn is. Und desweechn ham mir da edz a lang
nix mehr bschdelld. Edz hadd ich awer des Jåhr a boar Gschbrächli
mid annern Lådninhabern, die wo mir a boar Dibbs gehm hamm, dass es
da was geb dud, was echd subber läffd. Nacherd hamm mir uns
üwerleechd, dassmer da a amål widder midmisch könnd. Wenns läffd.
Also auf die Seide vo unnerm Lieferandn gegliggd und auf Login
gedrückd. Passwörder sin noch alle gschbeicherd, also müss mer a
ned so enn Scheiß mid zurücksedz und so weider mach. Also voller
Vorfreude auf Login gegliggd. Kommd a Dexd. Ihr Akaund is
inaggdiev. Hä? Weechn längerer Inaggdividäd is unner Kondo
deaggdivierd. Mir solln uns annen Kundnsörwis wend. Mid Link. Na
guud. Doch ned so eefach. Dann hald a kurrze Middeilung gschriem
und wardn, was bassierd. Kann ja ned so lang dauern. Dess wår Ende
Februar. Ich habb dann vier Dåch gward, bis a emäil zurückkåm. Mid
der Fråche warum(?). Also warum mir widder unnern Ackaund
aggdiffierd hamm möchd. Ich dengg mir, na weil ihr Debbn nen
schdillgleechd habbd und ich was beschdell will, ihr Bananebiecher.
Schreib du ich awer ganz lieb und nedd, dass mir a Gschäfd sin,
früher scho immer bschdelld ham und edz a widder beschdell woll.
Ich machmer sogår die Müh noch a weng zum begründ, wieso mir edz a
Weile nix mehr vo derre gnommen hamm. Und dann du ich widder wardd.
Nix. A Woche lang gor nix. Börnie dud mich scho auslach. "Ruf hald
å". Såchder. "Ich wäss ned, ob ich freundlich bleib kå, wenn ich da
so an Debbe anner Schdribbe hab. Ich schreib ersd nochamål" Gsåchd,
gedan und gwardd. Widder a Woch. Kä Reakzion. Nacherd mennd der
Börnie, er dud edz amål åruf - und machd des a. Ich bin danewn und
griech alles mid. Is zwår a widder aweng a Gewerch, weil die Dåme
am Delefon kä Ahnung vo unnerm Fall had, ihr Kollechin gråd außer
Haus is und üwerhaubd. Awer nach enner Virddelschdund verschbrichd
die Dame, dass se sich drum Kümmerd. Mir soll eefach a weng wardd.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: