Nippon Navigator - SusHi Tech Tokyo und das KI Aufholmanöver Japans

Nippon Navigator - SusHi Tech Tokyo und das KI Aufholmanöver Japans

37 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat

Summary In dieser Folge des Nippon Navigator Podcasts sprechen
Gregory Glanzmann und Maximilian Böger über die SushiTech Tokyo
Konferenz und die Rolle von KI in der Digitalisierung in Japan.
Die Konferenz zeigt das Potential der Start-up-Szene in Tokyo und
die Bemühungen der Regierung, diese zu unterstützen. Es werden
verschiedene Start-ups und deren Innovationen vorgestellt,
darunter auch internationale Unternehmen. Es wird jedoch auch
darauf hingewiesen, dass Japan noch Nachholbedarf in Bezug auf
Digitalisierung hat. Zudem wird die geringe Präsenz ausländischer
VCs in Japan diskutiert und mögliche Gründe dafür aufgezeigt. In
dieser Episode des Nippon Navigator Podcasts sprechen die
Gastgeber über die Mythen und Traditionen der japanischen
Technologie. Sie diskutieren die Rolle von Faxgeräten und
Stempeln in der japanischen Geschäftswelt sowie die
Herausforderungen der Digitalisierung. Sie erwähnen auch die
Bemühungen der japanischen Regierung, die Digitalisierung
voranzutreiben und den Einsatz von KI zu fördern. Des Weiteren
wird über die Bedeutung von Clustern und Smart Cities in Japan
gesprochen. Keywords SushiTech Tokyo, Start-up-Szene, KI,
Digitalisierung, Japan, Innovation, Regierung, internationale
Start-ups, Digitalisierung, SushiTech, Venture Capital, Corporate
Innovation, Softbank, Technologieaffinität, Start-ups,
Digitalisierung, japanische Unternehmen, Tradition, Investment,
Yen, ausländische VCs, Japan, Technologie, Mythen, Traditionen,
Faxgeräte, Stempel, Digitalisierung, KI, Cluster, Smart Cities
Takeaways Die SusHi Tech Tokyo Konferenz zeigt das Potential der
Start-up-Szene in Tokyo und die Bemühungen der Regierung, diese
zu unterstützen. Es werden verschiedene Start-ups und deren
Innovationen vorgestellt, darunter auch internationale
Unternehmen. Japan hat noch Nachholbedarf in Bezug auf
Digitalisierung, obwohl das Land bereits einige technologische
Innovationen vorweisen kann. Die Präsenz ausländischer VCs in
Japan ist gering, mögliche Gründe dafür sind die Zuganglichkeit
des Marktes und sprachliche Barrieren. Japan hat eine starke
Tradition in der Technologiebranche, die sich in der Verwendung
von Faxgeräten und Stempeln zeigt. Die Digitalisierung in Japan
ist noch nicht so weit fortgeschritten wie in anderen Ländern,
aber die Regierung bemüht sich, dies zu ändern. KI und
Automatisierung spielen eine wichtige Rolle bei der zukünftigen
Entwicklung Japans. Japan hat ein großes Potenzial für Innovation
und technologischen Fortschritt, insbesondere in den Bereichen
KI, IoT und Robotics. Die Einführung von Smart Cities und die
Förderung der Green Transformation sind wichtige Initiativen in
Japan.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: