Biodiversität auf dem Golfplatz Andermatt

Biodiversität auf dem Golfplatz Andermatt

15 Minuten
Podcast
Podcaster
Unternehmenspodcast der Andermatt Swiss Alps

Beschreibung

vor 2 Wochen

Biodiversität ist wichtig für unser Ökosystem. Darum setzen wir
uns für eine grosse Vielfalt von Pflanzen und Tieren ein.


Bringt ein Golfplatz etwas für die Biodiversität? Meist denkt man
zuerst an die perfekten, kurzgeschnittenen Greens, vielleicht
noch einen Sandbunker oder Wasserhindernisse, nicht unbedingt an
blumige Wiesen und eine vielfältige Fauna. Doch dieser Eindruck
täuscht.


Der Golfplatz Andermatt hat neben den Golfbahnen viele
Ausgleichsflächen und ein Naturschutzgebiet. Diese werden
regelmässig von der Fachkommission für Ökologie der Grünflächen
auf dem Golfplatz kontrolliert und geprüft. Mit in der Kommission
sind Vertreterinnen und Vertreter des Kantons Uri, der Andermatt
Swiss Alps und den verschiedenen Umweltschutzorganisationen.
Solch grosse Eingriffe in die Natur, wie der Bau eines
Golfplatzes, hat auf jeden Fall einen Einfluss auf die Natur. Wie
dieser aussieht, wird regelmässig mit diversen Monitorings
geprüft.


Bis jetzt wurden die Bestände von Vögeln, Libellen,
Schmetterlingen und Pflanzen aufgenommen. Die Interviewpartner
und Mitglieder der Fachkommission Beat Hodel (Umweltexperte) und
Thomas Ziegler (Vertreter der Umweltschutzorganisationen)
bestätigen, dass sich der Golfplatz sehr positiv auf die
Biodiversität ausgewirkt hat.


Das und noch mehr erfährt man in diesem Podcast - oder man macht
einen Ausflug ins Urserntal und bestaunt die Vielfalt der Natur.
Zum Beispiel zusammen mit WWF am 6. Juli.

Weitere Episoden

Leben und arbeiten in Andermatt
13 Minuten
vor 2 Monaten
Gourmet in Andermatt
18 Minuten
vor 3 Monaten
Neues aus dem Skigebiet
13 Minuten
vor 5 Monaten
Ökologische Nachhaltigkeit
17 Minuten
vor 6 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: