Self-contained Systems und Frontend-Integration – Teil 1

Self-contained Systems und Frontend-Integration – Teil 1

Eigenschaften und Vor- und Nachteile
31 Minuten
Podcast
Podcaster
In dieser Serie diskutieren wir interessante Themen aus Software-Entwicklung und -Architektur – immer mit dem Fokus auf Praxistauglichkeit.

Beschreibung

vor 7 Jahren
Self-contained Systems (SCS) stellen einen Ansatz zur
Modularisierung von Systemen dar. Sie übernehmen viele gute Ideen
des Microservices-Konzepts. Eine wichtiges Element ist die
Frontend-Integration auf der UI-Ebene als Alternative zur
Integration im Backend. Darum geht es in zwei Podcast-Episoden. In
dieser ersten Episode stellen Falk Hoppe und Till Schulte-Coerne im
Gespräch mit Eberhard Wolff das SCS-Konzept vor. Sie diskutieren
zudem die Vor- und Nachteile der Frontend-Integration sowie
Single-Page Apps (SPA) als eine mögliche Implementierung des
Frontends.

Weitere Episoden

RAG
1 Stunde 3 Minuten
vor 1 Woche
Women in Tech: Carmen
41 Minuten
vor 3 Wochen
Backstage
47 Minuten
vor 1 Monat
AI Prompting
51 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: