Self-Contained Systems – Teil 2

Self-Contained Systems – Teil 2

Einsatzszenarien und Architekturevolution
40 Minuten
Podcast
Podcaster
In dieser Serie diskutieren wir interessante Themen aus Software-Entwicklung und -Architektur – immer mit dem Fokus auf Praxistauglichkeit.

Beschreibung

vor 7 Jahren
In der zweiten Folge des Podcasts zum Thema "Self-contained Systems
(SCS)" mit Eberhard Wolff und Stefan Tilkov geht es um die
Motivation für SCS, um die sinnvollen und weniger sinnvollen
Einsatzszenarien und die Auswirkungen auf die Evolution der
Architektur insgesamt. Außerdem diskutieren die beiden Mikro- und
Makro-Architektur sowie den Geltungsbereich bestimmter Regeln in
diesen Perspektiven. Schließlich diskutieren sie Sinn und Unsinn
von Frontend-Monolithen und die Herausforderungen von
UI-Integration, die Historie des Begriffs "SCS" und die
Möglichkeiten zur Mitwirkung an der Weiterentwicklung der
Definition.

Weitere Episoden

Bootcamp Softwarearchitektur
39 Minuten
vor 1 Tag
RAG
1 Stunde 3 Minuten
vor 1 Woche
Women in Tech: Carmen
41 Minuten
vor 4 Wochen
Backstage
47 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: