Daniel (Chair @N5-Symposium) - über Sachsen-Anhalt, Herkunftsscham oder Herkunftscharme?

Daniel (Chair @N5-Symposium) - über Sachsen-Anhalt, Herkunftsscham oder Herkunftscharme?

31 Minuten

Beschreibung

vor 8 Monaten

Was sind die besonderen Herausforderungen und Chancen
ostdeutscher Identität? @Daniel, 1999 in Magdeburg geboren,
möchte in Sachsen-Anhalt bleiben und seine Heimatregion aktiv
weiterentwickeln.





Daniel wurde quasi am Abendbrottisch ostdeutsch sozialisiert und
empfindet Solidarität und Zusammenhalt als ostdeutsche Werte.
Seine Mutter war Ingenieurin in der DDR. Nach der Revolution von
’89 war sie arbeitslos. Ihre Ausbildung wurde nicht anerkannt.
Später fand sie eine Arbeit, für die sie morgens 5 Uhr bis 20 Uhr
unterwegs war. Die Transformationszeit war für die Familie
schwer.





Um die Präsenz ostdeutscher Perspektiven in Führungspositionen zu
stärken, engagiert sich Daniel sich ehrenamtlich. Gerade
organisiert er mit anderen Freiwilligen das @N5-Symposium in
Erfurt, die Studierendenkonferenz der neuen Bundesländer.





Daniel ist ein grandioses Beispiel für Engagement und den
positiven Einfluss, den man auf die Zukunft der eigenen Region
haben kann.





Über den Podcast


Was heißt es eigentlich ostdeutsch zu sein und warum spielt das
immer noch eine Rolle? Genau dieses Thema verhandelt der Podcast
"Ostwärts: Gespräche über ostdeutsche Identitäten" von Nine
Müller präsentiert vom Karrierenetzwerk Legatum e.V. Ich spreche
hier abwechselnd mit Mentor:innen und Mentees des Netzwerks.
„Ostwärts“ ist monatlich einer Folge ab Mai 2023 verfügbar -
überall, wo es Podcasts gibt.





Kontakt & mehr


Du hast Feedback, Fragen und/oder Wünsche? Dann melde dich gerne
bei mir:


bento.me/ninemueller






Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: