Fortschreibung integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025 Vertiefungsrunde über das Onlintool, BürgerInnenbeteiligung in Klimaschutzfragen und Onlinkommentierung wie Diskurs, Fragen Erörterungen

Fortschreibung integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025 Vertiefungsrunde über das Onlintool, BürgerInnenbeteiligung in Klimaschutzfragen und Onlinkommentierung wie Diskurs, Fragen Erörterungen

1 Stunde 16 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Der Klimawandel kann die Gesundheit, die Fähigkeit zur
Nahrungsmittelerzeugung, die Wohnsituation, die Sicherheit und die
Arbeit beeinträchtigen. Manche von uns, zum Beispiel Menschen, die
in kleinen Inselstaaten und anderen Entwicklungsländern leben, sind
schon heute stärker durch Klimafolgen gefährdet. Phänomene wie das
Ansteigen des Meeresspiegels und Salzwasserintrusion sind so weit
fortgeschritten, dass schon ganze Siedlungen verlegt werden
mussten, und langanhaltende Dürren bringen die Gefahr von
Hungersnöten. In Zukunft müssen wir deshalb mit mehr
„Klimaflüchtlingen“ rechnen. Vereinte Nationen. Vertiefungsrunden:
-Vertiefungsrunde 05.05.2022: Industrie / Kreislaufwirtschaft
  Kommentar von Govi zum Fortschreibungsprozess: Durch
Umsetzungsbeispiel Greendeal EU verschleppt sich die Absicht “ein
weiter so kann es und darf es nicht geben“  auf Ebene der
Wirtschaftsinteressen. Es werden Richtlinien genutzt um denen die
daran verdienten und verdienen, nun das Ruder unter dem Namen
Klimaschutz in die Hand zu legen, das gleiche Ruder das dem
Naturschutz und Schutz für Ökologische Sicht auf die Welt durch den
Klimaschutz aus der Hand genommen wurde. Es wurde die Energiefrage
verschleppt, um nun mit Wasserstoff eine Lösung zu bieten, die die
Handschrift der Industrie und wirtschaftliche Interessen trägt. Es
geht hier um eine Technologie die nicht wie Windkraft und Solar den
Wert der Erneuerbaren Energie trägt. Es ist bestürzend was hier
passierte: Erst haben Großkonzerne die Energiefragen der Menschen
mit Raubbau und Umweltzerstörung beantworten. Dann werden die
Erneuerbaren nicht gefördert und nun soll eine Technologie
(Wasserstoff), die ohne Erneuerbare nicht mal annähernd den
Ansprüchen einer Grünen Energieform gleicht. Es wurde in
Vergangenheit auf die falsche Innovationen gesetzt. Nutzen und
Wirtschaftlichkeit, dargestellt in  Vereinfachung der bereits
bestandenen Probleme, sollte darüber hinwegtäuschen das es nur um
den Verdienst und Gewinn ging und geht.  Das heißt das Geld
fließt Grundsätzlich im Klimaschutz der Regierung in die falsche
Richtung. Die Wirtschaft muss an die Kandarre genommen werden und
das Geld muss den an Zerstörung und Umweltgiften verdienenden
Lobbys genommen werden und es auf alle anderen Gruppen aus der
Bevölkerung für Klimaschutz übertragen.  Das sich weiter die
Karten zuzuschieben durch Konzern Industrie und
Wirtschaftsinteressen muss aufhören.  Offene Prozesse! -Wenn
ich von einem Gaul weiß, dass er mir auf dem Acker mein Gemüse
frisst, werde ich mich hüten ihn wieder zum fressen auf den Acker
mit dem Gemüse zu lassen.- Govi

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: