Folge 1125: REPLAY! 10 Filme im November – NipponConnectionOnline 2021: Offizieller Festivalpodcast Nr. 9

Folge 1125: REPLAY! 10 Filme im November – NipponConnectionOnline 2021: Offizieller Festivalpodcast Nr. 9

40 Minuten
Podcast
Podcaster
Der erste Eindruck direkt nach dem Kino

Beschreibung

vor 2 Jahren

Dieser Podcast begleitet das Festival, das vom 1. bis zum 30.
November 2021 noch einmal 10 der Festivalfilme on demand zeigt.
Gastgeber im Podcast sind zwei langjährige Filmpodcaster und
NipponConnectionFans: Alexander von den Abspannguckern und Thomas
von SchönerDenken.

Unter dem Motto „Nippon Connection On Demand 2021: Replay!“
werden zehn Highlights des 21. Nippon Connection Filmfestivals
vom 1. bis 30. November 2021 erneut online gezeigt. Mit Florian
Höhr, Leiter des Filmprogramms, sprechen wir über die zehn
ausgewählten Filme und erklären, wie man sich diese Filmperlen on
demand anschauen kann. Dieser Filmherbst ist auf jeden Fall
japanisch. Und das ist das Programm:

Die Spielfilme

Beyond The Infinite Two Minutes (Droste no hate
de bokura) von Junta Yamaguchi, Japan 2020 (Hinweis: Dieser Film
ist erst ab dem 3. November 2021 verfügbar.) Cafébesitzer Kato
entdeckt, dass ihm der Monitor in seiner Wohnung zeigt, was zwei
Minuten in der Zukunft passiert. Die geniale
Low-Budget-Zeitreise-Komödie wurde mit dem Nippon Visions
Audience Award 2021 ausgezeichnet.

BOLT von Kaizo Hayashi, Japan 2019 BOLT basiert
auf der Erdbeben-, Tsunami- und Nuklearkatastrophe vom März 2011.
In einer düsteren Bildsprache erzählt er von den körperlichen und
seelischen Traumata einer Tragödie, die Japan noch immer
lähmt.

Company Retreat (Aru shokuba) von Atsushi
Funahashi, Japan 2020 – Ein Team von Hotelangestellten versammelt
sich an einem Wochenende. In konzentrierter Atmosphäre soll ein
betriebsinternen Fall von sexueller Belästigung aufgearbeitet
werden.

The Day Of Destruction (Hakai no hi) von
Toshiaki Toyoda, Japan 2020 (Mit Vorfilm: Wolf’s
Calling von Toshiaki TOYODA) Kurz vor den Olympischen
Spielen greift eine mysteriöse Epidemie in Tokio um sich. Es
kursieren Gerüchte um ein Monster, das in einer Mine gefunden
wurde. Ein Film wie ein ungestümes Punk-Gedicht, mit einem
ohrenbetäubenden Soundtrack.

Extraneous Matter-Complete Edition von Kenichi
Ugana, Japan 2021 – Mysteriöse, oktopusartige Aliens erscheinen
aus heiterem Himmel in den Wohnungen von Menschen und lösen bei
ihnen gesteigertes Lustempfinden aus. Schwarzweiß-Hochglanz-Trash
vom Feinsten.

I’m Really Good von Hirobumi Watanabe, Japan
2020 – Ein Tag im Leben der Grundschülerin Riko. Im Alltäglichen
entspinnt sich eine Tragikomödie, die neben zuckersüßen und
komischen Momenten bald hintergründige Stimmen einer düsteren
Zukunft anklingen lässt.

It’s A Summer Film! (Sama firumu ni notte) von
Soshi Matsumoto, Japan 2020 – Während die Schülerin Barefoot eine
Leidenschaft für Samuraifilme hegt, dreht der Schul-Filmclub
lieber seichte Romanzen. Kurzerhand beginnt sie ihr eigenes
Samurai-Epos zu planen. Eine urkomische Feelgood-Komödie!

Die Dokumentarfilme

Ainu Neno An Ainu von Laura Liverani und Neo
Sora, Japan 2019 – Ein Dokumentarfilm über die indigene
Bevölkerung der Ainu aus dem Norden Japans. In wunderschönen
Bildern porträtiert der Film Menschen aus engen
Dorfgemeinschaften, die sich tief mit ihrer Kultur und Tradition
verbunden fühlen.

SUMODO ~The Successors Of Samurai~ (Sumodo
~Samurai o tsugu monotachi~) von Eiji Sakata, Japan 2020 –
Regisseur Eiji Sakata begleitet die Ringkämpfer von zwei
Sumo-Schulen sechs Monate lang bei ihrem harten Training und
täglichen Leben mit der Kamera.

Ushiku von Thomas Ash, Japan 2021 – Thomas Ash
interviewte im sogenannten „Immigration Center“ von Ushiku mit
versteckter Kamera Insassen, die sich in einer Extremsituation
befanden. Mit seinem Film klagt er die kompromisslose japanische
Flüchtlingspolitik an. Ushiku wurde mit dem Publikumspreis Nippon
Docs Award 2021 prämiert.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: