#37: Atmos Music im Studio – Mit Kai Blankenberg (Skyline Tonfabrik)

#37: Atmos Music im Studio – Mit Kai Blankenberg (Skyline Tonfabrik)

Was Dolby Atmos für die Musikproduktion bedeutet, bespricht Olaf mit dem Studio-Besitzer und Mastering-Engineer Kai Blankenberg. Aufgenommen in Dolby Atmos – also: Kopfhörer auf!
56 Minuten
Podcast
Podcaster
Alles rund ums Thema HiFi mit Olaf Adam und Gesprächspartner*innen aus der HiFi-Welt.

Beschreibung

vor 1 Jahr

Diese Folge von kHz & Bitgeflüster wurde möglich gemacht
durch die Unterstützung von Dolby Deutschland!


Spätestens seit Apple Music mit Spatial Audio wirbt, kommt man an
dem Thema “Musikhören in 3D” nicht mehr vorbei. Und tatsächlich
ist es interessant, bekannte und neue Tracks in einer
Atmos-Mischung zu hören. Viele Künstler:innen experimentieren mit
den Möglichkeiten des neuen Formats.


 


Doch was bedeutet das aus der Sicht der Menschen, die solche
künstlerischen Visionen technisch umsetzen müssen? Wie aufwendig
und teuer ist die Umrüstung eines Musikstudios auf Atmos?


Das und mehr bespricht Podcast-Host Olaf mit einem, der es wissen
muss. Kai Blankenberg produziert seit mehr als 20 Jahren Musik,
besitzt mit der Skyline Tonfabrik in Düsseldorf ein eigenes
Studio und hat schon Tracks, Remixes und Alben von BAP, den
Beatsteaks, Andreas Bourani oder Lady Gaga gemastert. Im Podcast
spricht er über den nötigen Aufwand und die damit verbundenen
Schwierigkeiten, aber auch von dem Reiz, den die Möglichkeiten
der neuen Formate auf ihn ausüben.


Aufgezeichnet wurde das Gespräch bei Kai in Düsseldorf. Da hat es
sich natürlich angeboten, den Podcast auch gleich in Dolby Atmos
produzieren – eine echte Premiere für kHz & Bitgeflüster.
Leider war es uns nicht möglich, die Folge auch nativ in Atmos
auszuspielen, das wäre ein zu großer Aufwand
gewesen. Deshalb spielen wir diese Folge als sogenannten
“binauralen” Mix, den du über jede Plattform nutzen kannst – du
brauchst dafür einfach nur Kopfhörer.



Shownotes: kHz & Bitgeflüster Folge #37

Atmos-Musiktipps von Kai:


Grandbrothers – Late Reflections


auf Apple, Amazon, Tidal



AnnenMayKantereit – Es ist Abend und
wir sitzen bei mir


auf Apple, Amazon, Tidal




Das Atmos-Album der Woche – sponsored by Dolby
Atmos

Spatial Audio, 3D-Sound, immersives Hören – Für alle, die
einfach mal Musikhören in Dolby Atmos ausprobieren wollen,
stellen wir hier in jeder Folge das Atmos-Album der Woche vor.
Den Auftakt macht das vielleicht eindrucksvollste Atmos-Album
derzeit:



Billie Eilish – HAPPIER THAN EVER (2021)

Wie kaum eine andere Künstlerin experimentiert Billie Eilish in
ihrer Musik. Das gilt gerade für die Atmos-Mischung ihres zweiten
Studio-Albums. Ein erster Anspieltipp ist Oxytocin, der
fünfte Track des Albums.


Denn in Atmos trauen sich Billie Eilish und ihr Bruder und
Produzent Finneas viel mehr, als die meisten anderen
Künstler:innen heute. Beats und Sounds schweben durch den
Raum, und die Stimme der Sängerin springt an bestimmten Stellen
sogar mitten im Satz von vorne nach hinten und zurück – ein
echter Gänsehautmoment. Der Anfang von I Didn’t Change My
Number, oder Track 14 Therefore I Am sind weitere gute
Tipps für den schnellen Einstieg. Es lohnt sich, das gesamte
Album von Eilish in Atmos zu hören.


Um diesen Sound zu erleben, reichen auch einfach Kopfhörer. Ihr
bekommt Musik in Dolby Atmos bei Apple Music, Amazon
Music und bei Tidal, wenn ihr das entsprechende Abo
habt – probiert es einfach mal aus!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: