#42: Der perfekte Lautsprecher #2 – Mit Manfred Diestertich (Audio Physic)

#42: Der perfekte Lautsprecher #2 – Mit Manfred Diestertich (Audio Physic)

kHz & Bitgeflüster ist zurück aus der Sommerpause!
49 Minuten
Podcast
Podcaster
Alles rund ums Thema HiFi mit Olaf Adam und Gesprächspartner*innen aus der HiFi-Welt.

Beschreibung

vor 8 Monaten

kHz & Bitgeflüster ist zurück aus der Sommerpause!


„Was ist der perfekte Lautsprecher? Und warum gibt es ihn nicht?“
Diesen Fragen ist Podcast-Host Olaf bereits in Folge #12 mit
Karl-Heinz-Fink auf den Grund gegangen. In der ersten Folge der
dritten Season von kHz & Bitgeflüster versucht sich mit
Manfred Diestertich ein weiterer namhafter
Lautsprecher-Entwickler an dieser Fragestellung. Manfred erdenkt
und entwirft seit fast 25 Jahren die Produkte der Briloner
Manufaktur Audio Physic und erläutert im Gespräch mit Olaf seine
eigene Philosophie.


Für dieses Gespräch haben sich Manfred und Olaf im Hörraum von
Audio Physic zusammengesetzt. Dort erläutert Manfred, warum er
der Messtechnik nur bis zu einem gewissen Maße traut, warum leise
zu spielen für einen Lautsprecher schwieriger ist als laut zu
spielen, und warum Holz nicht zwingend der beste Werkstoff für
einen HiFi-Lautsprecher sein muss. 


Shownotes: kHz & Bitgeflüster Folge #41


Webseite Audio Physic


Infos zu einigen Technologien, die Manfred erwähnt:


HHCT

HHCM

Keramikschaum






Diese Folge von kHz & Bitgeflüster wurde möglich gemacht
durch die Unterstützung von Dolby Deutschland!


DAS ATMOS-ALBUM DER WOCHE – sponsored by Dolby
Atmos


Spatial Audio, 3D-Sound, immersives Hören – Nicht nur im Heimkino
und beim Gaming, auch beim Musikhören tun sich aktuell sehr
spannende Dinge. Für alle, die einfach mal Musikhören in Dolby
Atmos ausprobieren wollen, stellen wir hier in jeder Folge das
Atmos-Album der Woche vor. 


The Beach Boys – Pet Sounds (1966)


Mehr Klassiker geht eigentlich kaum: Pet Sounds von den Beach
Boys aus dem Jahr 1966 ist mit Sicherheit eines der
einflussreichsten Alben der Pop-Geschichte. Der kommerzielle
Erfolg war anfangs allerdings vergleichsweise bescheiden, was
vielleicht auch mit dem absurd gestalteten Cover zu tun hatte.
Doch heute wird Pet Sounds von vielen Kritiker:innen in einem
Atemzug mit Sgt. Pepper, Dark Side of the Moon oder Thriller
genannt.


Es überrascht also nicht, dass es von Pet Sounds auch ein Remix
in Dolby Atmos gibt, und dieser sehr behutsam und respektvoll
ausgefallen. So lassen die 13 Tracks von Pet Sounds dann den
typischen 60-Jahre-Sound hinter sich, und gerade der
charakteristische mehrstimmige Gesang der fünf Beach Boys kommt
hier für meinen Geschmack viel besser zur Geltung. Man erkennt
die harmonische Komplexität viel besser, die in diesen scheinbar
so einfachen Pop-Songs steckt.


Ich selbst bin kein großer Beach Boys Fan, doch die Atmos-Version
von Pet Sounds habe ich mir interessiert angehört und ein Stück
weit für mich neu entdeckt. Deshalb hört doch selbst einfach
gerne mal rein, in unsere Empfehlung für das Atmos-Album der
Woche.





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: