Wenn der Schlaf nicht erholsam ist: Das Schlafapnoe-Syndrom

Wenn der Schlaf nicht erholsam ist: Das Schlafapnoe-Syndrom

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #52
22 Minuten

Beschreibung

vor 10 Monaten
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Wenn der
Schlaf nicht erholsam ist: Das Schlafapnoe-Syndrom“. Bei einer
obstruktiven Schlafapnoe sind die Atemwege von betroffenen
Patienten und Patientinnen oft so verengt, dass die Atmung deutlich
erschwert wird. Manchmal kommt es sogar zu vollständigen
Atemaussetzern. Aber auch der Partner oder die Partnerin können in
ihrer nächtlichen Ruhe gestört werden, denn in manchen Fällen
erreicht das durch die Schlafapnoe verursachte Schnarchen eine
Lautstärke von bis zu 90 Dezibel, was der Lautstärke eines
Presslufthammers entspricht. In dieser Folge möchten wir deshalb
die Symptome einer obstruktiven Schlafapnoe aufzeigen und Ihnen
Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten vorstellen. Sie haben eine
Frage zum Thema „Wenn der Schlaf nicht erholsam ist: Das
Schlafapnoe-Syndrom“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur
Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail
an: feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns
aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK
Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer
Website https://www.vdk.de/bawue/ Mehr Informationen über das
Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.vdk.de/permalink/76731 Weitere Informationen zur
unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung:
https://www.vdk.de/permalink/71609 Sie haben individuelle Fragen
zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die
Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter
Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite:
https://www.vdk.de/permalink/66048 Außerdem finden Sie uns auch auf
Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: