Folge 5: Wo das Fach zur Sprache kommt

Folge 5: Wo das Fach zur Sprache kommt

Robert Gieske über Sprachsensibilität im Chemieunterricht
28 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 7 Monaten

Liegen die Schwierigkeiten von Schüler:innen im Chemieunterricht
am Fach oder an der Fachsprache? Welche neuen
Untersuchungsmethoden gibt es dazu? Was ist der
Disaggregate-Instruction Ansatz? In dieser Folge gibt uns Robert
Gieske aktuelle Einblicke in sein Promotionsprojekt, in dem er
Schüler:innen sprachsensibel im Fach Chemie unterrichtet und der
Frage nachgeht, unter welchen Bedingungen die Lernenden von
bestimmten sprachsensiblen Ansätzen profitieren. In seinem
Projekt analysiert er auch sprachliche und fachinhaltliche
Merkmale in Schüler:innentexten zum Thema Salze und untersucht
diese hinsichtlich  adressatengerechter Kommunikation.
Außerdem verrät uns Robert, welche Hürden sein Projekt mit sich
gebracht hat. Da wollt ihr doch sicher mehr erfahren? Dann hört
euch die Folge an schaut hier für mehr Informationen zu Robert
und seiner Forschung.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: