Folge 8: Wie lässt sich das Energieverständnis mit Hilfe des Feldkonzeptes fördern?

Folge 8: Wie lässt sich das Energieverständnis mit Hilfe des Feldkonzeptes fördern?

Kirstin Fiedler zu ihrem Promotionsprojekt
27 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 6 Monaten

Wie kann man Schüler*innen bei der Entwicklung des
Energieverständnisses im Anfangsunterricht Physik unterstützen?
Und welche Rolle kann dabei das sog. Feldkonzept spielen? In
dieser Folge gibt Kristin Fiedler uns Einblicke in ihr Projekt,
bei dem sie den Feldansatz in ihrem Anfangsunterricht einsetzt,
um Schüler*innen dabei zu helfen, ein besseres Verständnis für
das Konzept der potentiellen Energie zu entwickeln. Außerdem
lässt Kristin uns daran teilhaben, welche Schwierigkeiten ihr in
ihrem Projekt begegnen und wie sie mit unerwarteten
Forschungsergebnissen umgeht. Ihr wollt mehr erfahren? Dann hört
euch die Folge an und nutzt die untenstehenden Links, um mehr
Informationen zu Kristin und ihrem Projekt zu bekommen.

Wichtige Publikationen:         
  


Fiedler, K., Kubsch, M., Neumann, K., & Nordine, J. (2022).
Der potentiellen Energie ein Zuhause geben–Felder als
didaktisches Hilfsmittel im Anfangsunterricht zum Energiekonzept.
Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 28(1), 6.
https://link.springer.com/article/10.1007/s40573-022-00143-8




Fiedler, K., Kubsch, M., Neumann, K., & Nordine, J. (2023).
Fields in middle school energy instruction to support continued
learning of energy. Physical Review Physics Education Research,
19(1), 010122.
https://journals.aps.org/prper/abstract/10.1103/PhysRevPhysEducRes.19.010122


 


Unterrichtsmaterialen: Veröffentlichung folgt, bitte schreiben
Sie eine Email an Kristin Fiedler (kristin.fiedler@schule-sh.de)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: