#21 Corona-Krise in Österreich und besondere Betroffenheit von Frauen* und Mädchen*

#21 Corona-Krise in Österreich und besondere Betroffenheit von Frauen* und Mädchen*

60 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren

Derzeit gibt es kein wichtigeres Thema als die Corona-Krise und
deren weitreichenden Folgen. Auch wir konnten dieses Thema nicht
unbeachtet lassen und wollen uns in der heutigen Ausgabe von
Subject Woman ebenso dieser Problematik widmen. Besonders wichtig
finden wir dabei die Frage der Auswirkungen dieser Krise auf
Frauen* und Mädchen*, und besonders auf die schutzbedürftigen
Frauengruppen in unserer Gesellschaft. Während der Suche nach
Antworten haben wir uns mit drei Expertinnen unterhalten – mit
Maria Rösslhumer, der Geschäftsführerin des Vereins Autonome
Österreichische Frauenhäuser, mit Renate Blum, einer der
Mitarbeiterinnen und Leiterinnen von LEFÖ, einer feministischen
Migrantinnenorganisation, und mit Eva Trettler, einer Klinischen
und Gesundheitspsychologin und Vertreterin des
Frauengesundheitszentrums FEM Süd.


Mit Maria Rösslhumer sprachen wir über häusliche
Gewalt in der Isolation und darüber wie sich die Situation mit
der Männergewalt in Österreich seit dem Beginn der Corona-Krise
verändert hat. Ebenso erzählte Maria Rösslhumer uns über die
Angebote in den Frauenhäusern und darüber wie man in diesen
Einrichtungen mit aktuellen Beschränkungen umgeht? Die
Corona-Krise als eine Krise für die Gleichstellung der
Geschlechter und Wiedergeburt der konservativen Familien- und
Rollenbilder war auch unser Thema.


Das zweite Interview führten wir mit Renate
Blum, einer der Leiterinnen von LEFÖ – einer
feministischen Migrantinnen Selbstorganisation. Mit Frau Blum
sprachen wir über die besondere Vulnerabilität und Betroffenheit
von Sexarbeiterinnen in Zeiten der Corona-Krise und darüber
welche mutigen Lösungen benötigt werden, um ihre Lebens- und
Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern. Ebenso sprachen wir
über die aktuelle Krise und ihr Lehrpotential und über
gesamtgesellschaftliche Antwortstrategien.


Im Interview mir Eva Trettler, einer klinischen
Gesundheitspsychologin und Vertreterin des Frauen- und
Mädchengesundheitszentrum FEM Süd, sprachen wir über die neue
(Corona-) Hotline für Mädchen* und über die Betroffenheit und
Sorgen der jungen Frauen in Zeiten der Corona-Krise. Auch in
diesem Gespräch wollten wir unbedingt unseren Blick auf die
Zukunft werfen und uns darüber Gedanken machen, was wir aus
dieser Krise lernen können.


Ausgestrahlt am 11.05.2020 auf Radio AGORA 105.5 und auf Radio
Ornage 94.0

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: