Chip-Mangel und Lieferketten-Engpässe

Chip-Mangel und Lieferketten-Engpässe

30 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Unsere Welt hängt am Tropf globaler Warenströme. Das macht sich
insbesondere bei Mikrochips bemerkbar, die im Wesentlichen in
wenigen Großfabriken in Südkorea und Taiwan gefertigt
werden.
Im Podcast diskutieren die Materialforscher Gert Homm und Peter
Klar diese Abhängigkeiten. Sie suchen Ursachen und Auswege. Auch
die Coronakrise hatte ihren Anteil an aktuellen Engpässen, beim
vergangenen Weihnachtsgeschäft bis hin zum Mangel an hochwertigen
Mikrochips für Autos.
Doch welche Möglichkeiten gibt es von Seiten der
Materialforschung, Alternativen aufzuzeigen und zu entwickeln?
Auch nachhaltige Produktionsweisen, Kreislaufprozesse und
Recycling spielen eine Rolle. Zum Schluss dürfen sich die beiden
Forscher auch etwas wünschen – von Akteuren in Wissenschaft und
Wirtschaft und von uns allen.


Anregungen und Fragen gern an info@lama.uni-giessen.de


(Copyright Podcast/Bild: ZfM, Bildquelle: M Schäfer, Musik:
gemafrei/D Heer)

Weitere Episoden

Im Kreislauf: Wasserstoff
32 Minuten
vor 1 Jahr
Weißes Licht neu erfunden
31 Minuten
vor 1 Jahr
Moleküle im Energiespeichermodus
23 Minuten
vor 2 Jahren
Plasma zum Heilen
26 Minuten
vor 2 Jahren

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: