#07 Michafon mit Autor Bänz Friedli - Prequel bzw. Vergangenheit

#07 Michafon mit Autor Bänz Friedli - Prequel bzw. Vergangenheit

46 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Mit dem Autoren, Kabarettisten und Satiriker mit dem Herz bzw.
der Zunge am rechten Fleck, der ein Meister seines Fachs ist Bänz
Friedli habe ich im zuerst publizierten Teil schon über das
aktuelle Zeitgeschehen und seine momentane Bühnentätigkeit
gesprochen. Nun möchte ich im Teil zwei, der chronologisch
gesehen eigentlich Part 1 wäre mit dem Wahlzürcher näher auf
seine politische Vergangenheit eingehen. Denn Bänz Friedli wurde
1985 mit 20 Jahren in seiner Heimatgemeinde Uettligen bzw. Wohlen
bei Bern zum jüngsten Exekutivpolitiker und Gemeinderat der
Schweiz gewählt. Der zweifache Vater, der den Schalk im Nacken
hat, erzählt heute sehr reflektiert, selbstkritisch, analysierend
und mit einem Augenzwinkern von seiner wilden Jugendzeit. So
meint er etwa über die grüne politische Bewegung Offene Liste,
von der er Teil war: "Ja, wir waren sehr grün. Vor allem hinter
den Ohren." 


Wie er seine Haare in rebellischem Grün färbte, mit einem
Kollegen die erste Zigi im Spielhaus auf dem Kindergartenareal
rauchte, gegen den Abriss des Gebäudes, in dem der Jugendraum
angesiedelt war kämpfte, am Stammtisch durch die Diskussionen
politisiert wurde/lernte, was Demokratie bedeutet, durch die
Debatten im Dorflokal nun auch gut seine Programme mit Haltung
vor einem rechteren Publikum spielen und sich auf die Leute
einlassen kann, schon früh gemeinsam mit seinem politischen Team
fortschrittliche Technologien und Schritte punkto Umweltschutz
forderte, die z.T. heute Realität werden, Bundesordner an den
Kopf geworfen bekam, von einem Ratskollegen als "verdammte
Soulugihung" tituliert wurde und der Gemeindeschreiber den
Ausdruck dann clever aus dem Protokoll heraushielt, viele
Abänderungsanträge stellte bzw. wirklich engagiert dabei war, was
das gesamte Gremium verärgerte, da die Mitglieder nach der
Sitzung jeweils der Dorfbeiz keinen Besuch mehr abstatten
konnten, weil diese aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit schon
längst die Tore geschlossen hatte, tatsächlich etwas bewegte, nun
den Bundesrat besser parodieren kann, wegen dieser Zeit, sich mit
seinem Dorf versöhnt hat und gerne zurück geht, heute in dem
Haus, gegen dessen Abbruch er unermüdlich einstand nun jedes Mal,
wenn er in Uettligen seine Mutter im Altersheim besucht Blumen
kauft, all das und noch viel mehr erzählt der 56-jährige bei
Michafon.


Eine Unterhaltung eines kleinen, unwichtigen
Hobby-Amateur-Podcast-Journalisten mit einem der begabtesten,
sympathischsten Schreiberlinge, Humoristen und Meinungsäusserer
dieses Landes unserer Zeit.





Links: 


Part 1 mit Bänz Friedli zum Weltgeschehen im Moment:
https://open.spotify.com/episode/1l11oCJpX4vRoQ4ITLOZYA?si=c_BPpdrJSj-N2BPPKQvguw&dl_branch=1&nd=1 


Micha Brandstetter:
Facebook: facebook.com/michafon
Instagram: instagram.com/michafon
Twitter: twitter.com/michafonB
LinkedIn: linkedin.com/in/micha-brandstetter-a16b181a5
Kontakt: michafon@gmx.net

Bänz Friedli:
Webseite: baenzfriedli.ch
Homepage „Die
Schwalbenkönige“: dieschwalbenkoenige.jimdofree.com
Facebook: facebook.com/baenz.friedli
Instagram: instagram.com/baenzfriedli
Agentur: drehundangel.ch
Auftrittsdaten: 28.5.21, Aesch ZH, Gemeindesaal «Nassenmatt»; 20
Uhr, 5.6.21, Romanshorn TG, Aula «Rebsamen», 20.15 Uhr; 8.6.21,
Sursee LU, «Stadttheater», 20 Uhr; 29.6.21 Bern, «La Cappella»,
20 Uhr, 30.6.21 Bern, «La Cappella», 20 Uhr

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: