Viehhändler, Hausierer – und Uhrenbarone

Viehhändler, Hausierer – und Uhrenbarone

Viehhändler und Uhrenbarone Die Uhrenindustrie ge…
59 Minuten
Podcast
Podcaster
Gespräche - Interviews - Entretiens Martin Heule,…

Beschreibung

vor 4 Jahren
Viehhändler und Uhrenbarone Die Uhrenindustrie gehört zu den
wichtigsten Wirtschaftszweigen der Schweiz. Wenig bekannt ist der
grosse Beitrag, den jüdische Immigranten geleistet haben. Sie sind
im 19. Jh. aus dem Elsass als Hausierer und Viehhändler durch den
Jura gezogen und erfolgreich ins Uhrengeschäft eingestiegen. Viele
der späteren Uhrenbarone von La Chaux-de-Fonds stammten aus dem
Elsass. Ihre Vorfahren zogen von Hof zu Hof, und boten als
Hausierer Waren des täglichen Gebrauchs feil. Diese Händler kamen
auch mit den Uhrmachern von La Chaux-de-Fonds ins Geschäft, wurden
wichtige Rohstoffhändler und stiegen später ins eigentliche
Uhrengeschäft ein, wie zum Beispiel Théodore und Joseph Schwob.
Martin Heule zeichnet diese Geschichte mit der Historikerin
Stefanie Mahrer nach und wirft einen Blick auf die Gründung einer
der grössten Uhrenfabriken Europas. Eine Sendung von SRF2 Kultur
2015.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

welan
Remschei
15
15
:
: