
#14: Bewusstseinsarchiv | ClosedAI | Wikipedia
Von hochgeladenen Erfahrungen, kommerzieller Forschung und
wahrhaftigen Enzyklopädien
43 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Eine Sammlung aller Erinnerungen, aller Menschen, aller Zeiten –
eine solche Technologie beschreibt Jennifer Egan in ihrem Roman
„The Candy House“. Was dieses Gedankenspiel über die Fragmente
menschlicher Identität und unser aktuelles Verhältnis zu
Technologie aussagt, besprechen Miriam und Léa in der neuen Folge
von #ShiftHappens. Außerdem geht es um einen kritischen Wandel in
der KI-Forschung: weg von öffentlichen Forschungseinrichtungen und
Universitäten hin zu kommerziellen Unternehmen. Und schließlich
berichtet Léa von ihren Erfahrungen als freiwillige Autorin für
Wikipedia – und der detailversessenen und zugleich demokratischen
Diskussionskultur hinter den Kulissen der Online-Enzyklopädie.
eine solche Technologie beschreibt Jennifer Egan in ihrem Roman
„The Candy House“. Was dieses Gedankenspiel über die Fragmente
menschlicher Identität und unser aktuelles Verhältnis zu
Technologie aussagt, besprechen Miriam und Léa in der neuen Folge
von #ShiftHappens. Außerdem geht es um einen kritischen Wandel in
der KI-Forschung: weg von öffentlichen Forschungseinrichtungen und
Universitäten hin zu kommerziellen Unternehmen. Und schließlich
berichtet Léa von ihren Erfahrungen als freiwillige Autorin für
Wikipedia – und der detailversessenen und zugleich demokratischen
Diskussionskultur hinter den Kulissen der Online-Enzyklopädie.
Weitere Episoden

47 Minuten
vor 5 Monaten

39 Minuten
vor 6 Monaten

34 Minuten
vor 6 Monaten

47 Minuten
vor 6 Monaten

43 Minuten
vor 6 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)