#26 „Das ewige Scheitern des Software Engineering“ mit Robert Lüders, Trainer und Coach für agiles Arbeiten

#26 „Das ewige Scheitern des Software Engineering“ mit Robert Lüders, Trainer und Coach für agiles Arbeiten

Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz
40 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Ursprünglich dachten wir Software Engineering wäre eine
minderwertige Ingenieurdisziplin, da früher nahezu alle
Programmierprojekte gescheitert sind. Mittlerweile haben sich in
der Software Entwicklung die sogenannten agilen Methoden
durchgesetzt - also das Gegenkonzept zum klassischen Engineering.
Mehr noch: Diese Arbeitsweise etabliert sich nun auch in vielen
anderen Disziplinen. Software ist also nicht am Engineering
gescheitert, sondern das Engineering an der Software. Den täglichen
Wahnsinn der agilen Methoden lebt mein heutiger Gast Robert Lüders.
Robert Lüders ist Trainer, Coach und Berater für agiles Arbeiten
bei Agile Up und Scrum Master bei der Deutschen Kreditbank AG. Seit
seiner Ausbildung an der Business School Wiesbaden und dem Bachelor
of Arts in International Business Administration vermittelt er die
komplexe Welt des agilen Arbeitens und bietet innovative Schulungen
sowie Managementmethoden für Unternehmen. Mehr zu Robert auf
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robertlueders/.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: