Taxifahrer gegen Uber, superteure Baugrundstücke und wie schwierig es ist, einen Baum zu pflanzen

Taxifahrer gegen Uber, superteure Baugrundstücke und wie schwierig es ist, einen Baum zu pflanzen

Hintergründe und Analysen aus der Landeshauptstadt Düsseldorf - jede Woche neu.
45 Minuten

Beschreibung

vor 5 Jahren
Wer schon mal in den USA war, kennt wahrscheinlich auch Uber – kurz
gesagt ein Taxidienst, der per App funktioniert. Der Dienst ist
jetzt in Düsseldorf gestartet. Den Taxifahrern gefällt das gar
nicht. Am Montag haben sie deshalb bereits mit einer Auto-Demo den
Verkehr in der Landeshauptstadt kurzzeitig lahm gelegt. Doch jetzt
zeigen neue Recherchen unserer Düsseldorfer Lokalredaktion, dass
manche Taxifahrer noch weiter gehen – und dabei die Grenzen des
Legalen möglicherweise überschreiten. + Es gibt nicht genug neue
Wohnungen in Düsseldorf, und es gibt zu wenig preiswerten Wohnraum.
Dagegen hilft nur: Bauen, bauen, bauen. Das Problem: Die Flächen,
auf denen gebaut wird, sind heiß begehrt. Und werden
dementsprechend teuer verkauft. Und die Frage ist: Können darauf
dann noch günstige Wohnungen entstehen? + Die Innenstadt soll in
den nächsten fünf Jahren spürbar grüner werden. Der Stadtrat hat
jetzt mit breiter Mehrheit beschlossen, fünf Millionen Euro für
zusätzliche Straßenbäume zu investieren. Jetzt gehts an die
Detailfragen: Welche Bäume werden gepflanzt und wohin? Und das
Ergebnis ist ein total verrücktes Verfahren. Zu Gast: Laura Ihme
(Redakteurin) und Uwe-Jens Ruhnau (Lokalchef der Rheinischen Post)
Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki Konzeption und
Produktion: Helene Pawlitzki Mehr Infos:
www.rp-online.de/rheinpegel

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Maethie
Willich
15
15
:
: