„Innovation lebt von Unsicherheit“: Virtual Reality in der Healthcare-Branche

„Innovation lebt von Unsicherheit“: Virtual Reality in der Healthcare-Branche

33 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Krisensituationen zeigen es uns immer wieder: Kliniken,
Gesundheits- und Rehazentren sind mit die wichtigsten Einrichtungen
für die Gesellschaft. Im Gesundheitssektor steigen jedoch die
Kosten- und der Wettbewerbsdruck. Auch die Ansprüche von
Mitarbeitenden und Patienten an Gebäude und Leistungen verändern
sich. Welche Entwicklungen bevorstehen, ist ungewiss. Gerade diese
Unsicherheit ist die Grundlage für die besten Innovationen. Davon
sind Dr. Volker Büche, früher selbst Krankenpfleger, heute Senior
Consultant im Bereich Building Performance bei Drees & Sommer
und Matthias Schmidt, Leiter für Großprojekte der Charité Berlin,
überzeugt. In der neuen Folge Bluewaves – dem Podcast von Drees
& Sommer – stellen die beiden Experten ihre neuste Innovation
für die Planung von Kliniken vor: das Einbeziehen von Virtual
Reality. Im Gespräch mit Marie-Theres Gohr berichten die
Innovatoren von ihren Erfahrungen und den Vorteilen der virtuellen
Planung. Über das realistische Szenario im VR-Raum wird man den
Bedürfnissen von Pfleger:innen, Patienten, Ärzten, Haustechnik,
Architekten, Bauherren oder auch den lokalen Bedingungen besser
gerecht. Das Ganze wirkt so real, dass Mitarbeitende auch mal ihrem
Fallreflex erliegen. Sie haben Anregungen, Fragen oder Interesse an
einer Zusammenarbeit? Schreiben Sie an bluewaves@dreso.com Ihnen
hat die Folge gefallen? Abonnieren Sie uns, bewerten Sie uns und
empfehlen Sie uns weiter!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: