#53 Was ist Phänomenologie? Phänomenologisches Sprechen in der Gestalttherapie mit Martin Heyer

#53 Was ist Phänomenologie? Phänomenologisches Sprechen in der Gestalttherapie mit Martin Heyer

53 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Herzensempfehlung: Gestalt Workshopwochenende
"Lebensthemen, Lebenswege" vom 6.-8. Oktober 2023 in Bonn:
Entdecke jetzt das "Bring-a-friend-Ticket" und
erhalte 50% auf das 2. Ticket.


Martin Heyer ist diese Woche im Gestalt Café zu Gast. Ausgehend
von einem Team-Konflikt, in dem wir beide involviert waren,
erforschen wir in dieser Podcastfolge das große Feld der
Kommunikation.


Die phänomenologische Methode der
Gestalttherapie bietet 4 Schritte für eine begegnungs- und
erfahrungsorientierte Kommunikation:
Beschreiben des Wahrnehmungsphänomens Reduktion: Vorannahmen
zur Seite stellen (Epoché) “Wesensschau”: Verschiedene Vorannahmen
“ausprobieren” Über die Wahrnehmung und die mögliche Bedeutung in
Kommunikation treten

In dieser Podcastfolge bekommst du Antworten auf folgende Fragen:


Was ist Phänomenologie?


Was ist die “phänomenologische Methode” in der Gestalttherapie?


Was hat Phänomenologie mit der eigenen unmittelbaren
Erfahrung im Hier & Jetzt zu tun?


Wie kann das Phänomenologische Sprechen zu mehr Kontakt und
Begegnung in Konfliktsituationen beitragen?


Was sind Kontaktunterbrechungen in der
Gestalttherapie? (Beispiele für Projektion, Retroflektion,
Deflektion und Introjektion)








Viel Spaß beim Zuhören! Jetzt Folge in voller Länge hören





PODCAST ABONNIEREN und BEWERTEN


Werde jetzt Gast in meinem Podcast "Gestalt
Café":⁠ https://linktr.ee/gestaltcafe ⁠


Entdecke jetzt meine ⁠Einzelberatung
"Gestaltreise"⁠ oder Gruppenangebot 


⁠⁠Links zu Martin
Heyer:⁠ ⁠


⁠https://www.masskonzept.info/coachingprofil/martin-heyer⁠



Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

miroe
Frankfurt am Main
15
15
:
: