Beschreibung

vor 2 Jahren
„Ist unser Schulsystem bewusst darauf ausgelegt, eine ökonomisch
gesteuerte, kapitalistische Welt immer weiter zu fördern? Kommt der
Lehrplan samt -Körper nicht eher verstaubt und eindimensional daher
statt bunt und zeitgemäß? Und weiter: Muss der ‚Besuch der alten
Dame‘ heute wirklich immer noch sein?“ - Das und mehr sind die
provokanten Fragestellungen dieser Folge, und Lili, Lola und Janine
steigen ordentlich aufs Podest und bieten in dieser lehrhaften
Talkrunde Einiges fürs Hirn: „Was ist mit Menschlichkeit,
Miteinander und Sozialkompetenz? Wie lernen wir, mit Dingen
umzugehen, die die Gemeinschaft verbessert und vor allem: erst
ermöglicht? Werden die Ellenbogen heute schlimmer denn je
ausgefahren? Rassismus, Feminismus, Humanismus - wären diese Themen
nicht auch mal ein Schulfach wert?“ KUGELZWEI, die Digitalmarke des
WDR, gab KUNZES KOSMOS den heutigen Denkanstoß. Immer wieder
liefert die Plattform in den sozialen Medien Ideen, wie sich das
Leben auf dieser Welt positiv verändern lässt, schon im Kleinen.
Jüngst fragten die Macher, welche Schulfächer sich die Jugend
wünschen würde. „Achtsamkeit & mentale Gesundheit“,
„Lebensökonomie & Alltagskunde“ belegten dabei die ersten
Ränge. - Das Interesse der Kids ist da und stark, aber ist das
alles überhaupt umsetzbar? Der Präsident des Deutschen
Lehrerverbandes sieht das skeptisch: „Ist es tatsächlich Aufgabe
der Schule, diese Themen zu unterrichten? Was ist mit den Eltern -
sind die nicht auch mal in der Pflicht? Zudem: Mit immer neuen
Schulfächern löst man keine gesellschaftlichen Probleme.“ - Punkt
und aus? Ne, nicht mit den Kunzes. Janine, Lili und Lola nennen das
mal eine ordentliche Diskussionsgrundlage und könnten mit ihren
Ideen sogar Schule machen.

Weitere Episoden

Das vierte Kind hat Fell!
1 Stunde 1 Minute
vor 1 Monat
Liebeskummer ist ein Ar***loch
34 Minuten
vor 1 Monat
50 ist die neue Sch*ße
33 Minuten
vor 2 Monaten
Unterzuckert in die Prämenopause
37 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: