VRODOCAST #24: 3DTV vs VR, Resident Evil 7, neues AR-Display und Oculus' Kamerasensoren

VRODOCAST #24: 3DTV vs VR, Resident Evil 7, neues AR-Display und Oculus' Kamerasensoren

In Folge #24 des VRODOCAST, dem deutschsprachigen…
45 Minuten
Podcast
Podcaster
Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast…
Kein Benutzerfoto
Frankfurt am Main

Beschreibung

vor 7 Jahren
In Folge #24 des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über
Virtual Reality und Augmented Reality, widmen wir uns der Frage, ob
VR ähnlich floppen könnte wie 3D-TV, dem VR-Blockbuster Resident
Evil 7, sprechen über das AR-Display Realview und Oculus VRs
"Infragate". Thema 1: Christian war auf der Learntec unterwegs,
einer Fachmesse für neue Lerntechnologien. Auch VR war quasi
überall, allerdings auf einem technisch und fachlich eher niedrigen
Niveau. Häufig wurden VR-Lösungen mit Cardboard und 360-Videos
präsentiert, die kaum den Anspruch an ein neues Lernparadigma
erfüllen. Er befürchtet, dass VR in der Wahrnehmung der Menschen
den Weg von 3D-TV gehen könnte, wenn man die neuen Möglichkeiten
von VR nicht kommuniziert bekommt. Das müssen wir besprechen. Thema
2: Diese Woche erschien mit Resident Evil 7 die erste große
Spielemarke mit VR-Modus. Und das Spiel wurde sowohl von Kritikern
als auch Gamern hervorragend angenommen. Für die Branche ist das
ein großer Schritt, glauben wir, und besprechen, wie es von diesem
Punkt aus weitergehen könnte. Mehr dazu:
https://vrodo.de/resident-evil-7-das-halten-die-kritiker-von-der-virtual-reality-version/
Thema 3: Die neue AR-Technologie von Realview verspricht "echte
Holographie". Unser AR-Spezialist Tobias hat sich mit dem Gerät
befasst. Im Cast erklärt er, was an Realview neu sein soll. Unter
anderem will das Unternehmen den "vergence accommodation conflict"
Konflikt gelöst haben. Der Begriff beschreibt einen Effekt, bei dem
das Auge versucht, ein virtuell weit entferntes Objekt zu
betrachten, das eigentlich auf einem Display unmittelbar vor dem
Gesicht angezeigt wird. Obwohl unser Auge also in die Ferne blicken
will, muss es ein nahes Objekt fokussieren. Dieser Konflikt kann
unsere Augen besonders anstrengen und Kopfschmerzen oder Unwohlsein
auslösen. Er ist ein wesentliches technisches Problem aktueller VR-
und AR-Technologien. Thema 4: Vor einigen Tagen veröffentlichte ein
Entwickler ein Kamerabild, das das Trackingsystem von Oculus Rift
für die Erfassung der VR-Brille abgreift. Stark aufgehellt sind
sowohl der Nutzer als auch seine Umgebung gut erkennbar. Das bietet
enorme Möglichkeiten für Facebooks Marketingstratgie und neues
Angriffspotenzial für Hacker. Im Cast diskutieren wir, ob das alles
nur Hirngespinste für Aluhutträger sind oder ob echte Risiken
existieren. Mehr dazu:
https://vrodo.de/oculus-rift-das-kann-die-trackingkamera-von-facebooks-vr-brille-sehen/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Sephirio
Frankfurt am Main
Tron
Hanau
15
15
:
: