VRODOCAST #61: Oculus Go und die wichtigsten News der Connect 4

VRODOCAST #61: Oculus Go und die wichtigsten News der Connect 4

Oculus Connect 4! Die wichtigste Virtual-Reality-…
36 Minuten
Podcast
Podcaster
Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast…
Kein Benutzerfoto
Frankfurt am Main

Beschreibung

vor 6 Jahren
Oculus Connect 4! Die wichtigste Virtual-Reality-Konferenz bestimmt
Folge #61 des VRODO-Podcasts. Oculus Go: VR für den Massenmarkt?
Die autarke VR-Brille Oculus Go soll Virtual Reality dem
Massenmarkt schmackhaft machen: Sie kostet 200 US-Dollar und hat
bereits ein Highend-Smartphone verbaut. Genauer betrachtet: Oculus
Go soll 360-Videos und -Fotos dem Massemarkt schmackhaft machen.
Denn für Games und raumfüllende VR-Inhalte eignet sich das Gerät
mangels 3D-Controller und Positionserkennung kaum. Ähnlich wie
Samsung Gear VR oder Google Daydream registriert Oculus Go nur die
Rotation des Kopfes, Bewegungen in die Tiefe werden nicht erkannt.
Dasselbe Erkennungsmuster gilt für den beiliegenden
Bewegungscontroller – hoch, runter, links, rechts, das war es. Die
Zielgruppe der Highend-VR-Enthusiasten dürfte sich für Go daher
nicht interessieren, auch für industrielle Anwender ist die mobile
Brille nur bedingt tauglich – es sei denn, der Einsatz beschränkt
sich auf 360-Videos, beispielsweise im Marketing. Zwar ist Oculus
Go mit einem Preis über 250 Euro recht günstig, wenn man bedenkt,
dass das Highend-Smartphone bereits integriert ist. Aber könnte es
dennoch zu teuer sein für ein Gadget, das letztlich kaum mehr als
ein Abspielgerät für 360-Videos ist? Die große Frage lautet
demnach: Wer ist die Zielgruppe der Go-Brille? Gibt es tatsächlich
potenzielle Käufer, die zwischen einfachen mobilen VR-Brillen wie
den zahlreichen Cardboard-Verschnitten mit Standard-Smartphone und
etwas besseren Geräten wie Gear VR, Daydream und Go unterscheiden?
Unser Podcast-Team hat sehr unterschiedliche Meinungen zur neuen
Oculus-Brille. Fakten zur Oculus Go:
https://vrodo.de/oculus-go-gear-vr-apps-und-qualcomm-prozessor/
Weitere Eindrücke von der Connect 4 Neben Oculus Go gab es
zahlreiche weitere Ankündigungen auf der Connect 4, wir gehen die
wichtigsten Neuigkeiten durch. Dazu gehören neue Features für
Facebook Spaces und ein aufwendiges Redesign für Oculus Home, das
Facebooks VR-Heimatbasis in eine Produktivumgebung für die
komplette Computer-Nutzung verwandelt. Außerdem schildern wir
unseren Gesamteindruck im Vergleich zur Vorjahreskonferenz und
diskutieren die neuerliche Preissenkung für Oculus Rift. Neue
3D-Posts bei Facebook:
https://vrodo.de/facebooks-3d-posts-sind-die-wichtigste-vr-ankuendigung-der-connect-4/
Zuckerbergs VR-Keynote:
https://vrodo.de/facebook-chef-virtual-reality-isoliert-nicht-sondern-verbindet/
Zukunftsprognosen von Oculus:
https://vrodo.de/oculus-forschungschef-diese-technologien-nutzen-wir-in-der-zukunft/
Korrektur zur Aussage zum Rift-Preis: Matthias verwechselt kurz den
US-Preis (399 US-Dollar) mit dem Euro-Preis (450 Euro).

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Sephirio
Frankfurt am Main
Tron
Hanau
15
15
:
: