VRODOCAST #67: Windows Mixed Reality, Protokoll-KIs und Apples MR-Übernahme

VRODOCAST #67: Windows Mixed Reality, Protokoll-KIs und Apples MR-Übernahme

In Episode #67 des VRODO-Podcasts streiten wir üb…
40 Minuten
Podcast
Podcaster
Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast…
Kein Benutzerfoto
Frankfurt am Main

Beschreibung

vor 6 Jahren
In Episode #67 des VRODO-Podcasts streiten wir über den Sinn und
Unsinn von Microsofts VR-Startumgebung für Windows Mixed Reality,
grübeln über eine permanent lauschende Künstliche Intelligenz und
analysieren die Übernahme von Vrvana durch Apple. Cliff House für
Windows Mixed Reality - notwendiger Übergang oder völliger Unsinn?
Wer sich das erste Mal eine Windows VR-Brille aufsetzt, wird in
Microsofts Mixed-Reality-Startumgebung Cliff House transportiert.
Das ist eine virtuelle Villa, deren Wände mit den vom herkömmlichen
Windows-Desktop bekannten 2D-App-Fenstern verziert sind. An einer
Wand hängt Skype, an einer weiteren der Edge-Browser und an noch
einer der Zugang zum Microsoft Store. Um zwischen den Anwendungen
zu wechseln, muss man sich durch das Haus bewegen. Die Interaktion
mit den Fenstern klappt am besten mit Maus und Tastatur. Wir
diskutieren, ob die VR-Villa Sinn ergibt oder eine Sackgasse ist.
Windows Mixed Reality Test:
https://vrodo.de/windows-mixed-reality-im-test-besser-als-oculus-rift-und-htc-vive/
Künstliche Intelligenz soll permanent mithören Das Unternehmen
AISense bietet ab nächstem Jahr ein KI-System an, das bei
Videokonferenzen das gesprochene Wort aufzeichnet, transkribiert
und Aussagen einzelnen Personen zuweist. Mündlich geführte
Unterhaltungen sollen dadurch so einfach durchsuchbar sein wie ein
E-Mail-Verlauf, niemand müsste mehr Protokoll führen. Die
langfristige Vision von AISense: Die Software soll außerhalb des
Büros zum Einsatz und im Alltag der Menschen ankommen. Wir sprechen
über Potenziale eines solchen Systems und mögliche Risiken. AISense
hört mit:
https://vrodo.de/13-mio-us-dollar-fuer-ein-ki-system-das-alle-unterhaltungen-protokolliert/]
Apple kauft Vrvana Laut einem Bericht kaufte Apple für 30 Millionen
US-Dollar das kanadische Mixed-Reality-Unternehmen Vrvana auf, das
bereits seit 2005 Brillen-Prototypen erforscht und baut. Die Geräte
bieten tatsächlich richtige Mixed Reality und können nahtlos
zwischen Augmented und Virtual Reality umschalten. Die Außenwelt
wird über integrierte Kameras per Video in die ansonsten
geschlossene Brille projiziert und kann dort mit digitalen
Elementen angereicht werden. Wir spekulieren, warum Apple das
Unternehmen aufgekauft haben könnte. Apple kauft Vrvana:
https://vrodo.de/apple-kauft-mixed-reality-startup-vrvana/]

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Sephirio
Frankfurt am Main
Tron
Hanau
15
15
:
: