VRODOCAST #83: Neue VR-Displays, Sound-AR, Copy-KI und Ready Player Hype

VRODOCAST #83: Neue VR-Displays, Sound-AR, Copy-KI und Ready Player Hype

Im VRODO-Podcast Folge #83 geht's um 18 Megapixel…
29 Minuten
Podcast
Podcaster
Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast…
Kein Benutzerfoto
Frankfurt am Main

Beschreibung

vor 6 Jahren
Im VRODO-Podcast Folge #83 geht's um 18 Megapixel pro Auge, Boses
neue AR-Soundbrille, eine stimmkopierende Künstliche Intelligenz
und die mögliche Hype-Abstrahlung von Ready Player One auf die
VR-Branche. 18 Mpixel 4.3-in. 1443-ppi 120-Hz OLED Display for
Wide-Field-of-View High-Acuity Head-Mounted Displays Auf der
Display Week in Los Angeles will Google gemeinsam mit LG ein neues
Display für VR-Brillen vorstellen. Der recht konkrete Titel der
Präsentation steht in der Überschrift. Die Performance des
VR-Displays tönt berauschend: 18 Megapixel OLED-Display bei 4,3
Zoll und mit 120 Hz. Das dürfte VR-Brillen auf ein völlig neues
Level hieven. Clay Bavor, Googles VR- und AR-Chef, durfte einen
Prototyp schon im vergangenen Jahr testen und schwärmte von der
visuellen Qualität. Steckt das Display in LGs kommender
SteamVR-Brille? Mehr über das Google-LG-VR-Display:
https://vrodo.de/virtual-reality-google-will-neues-highend-vr-display-vorstellen/
Boses Augmented Reality für die Ohren Auf dem SXSW Tech-Festival in
Texas zeigte der US-Audiospezialist Bose eine
Augmetend-Reality-Brille für die Ohren. In Verbund mit einem
Smartphone erkennt das Gerät die Blickrichtung des Brillenträgers.
Taucht in dessen Sichtfeld ein interessantes Objekt auf -
beispielsweise eine Statue oder ein Restaurant - kann er
Audio-Informationen dazu abrufen. Ein weiteres Anwendungsszenario
ist die Navigation. Hat das Konzept Zukunft? Mehr zur
Audio-AR-Brille von Bose:
https://vrodo.de/augmented-reality-bose-arbeitet-an-einer-ar-brille-fuer-die-ohren/]
Künstliche Intelligenz kopiert menschliche Stimme und braucht dafür
keine vier Sekunden Der chinesische Suchmaschinenriese Baidu
trainiert wie sein US-Pendant Google fleißig die Künstliche
Intelligenz. In einem Projekt stellten Baidu-Forscher kürzlich eine
Copy-KI vor, die anhand eines Tonschnipsels von nur 3,7 Sekunden
den Charakter und Klang eine Stimme kopieren kann. Nach dem
Kopiervorgang kann die KI-Stimme anhand einer Texteingabe jeden
erdenklichen Satz aussprechen. Noch ist der Unterschied zwischen
realer Stimme und Computer-Kopie gut wahrnehmbar. Aber wie lange
noch? Baidu-KI klont Stimme:
https://vrodo.de/kuenstliche-intelligenz-algorithmus-klont-stimme-in-nur-37-sekunden/
Ready Player One Weltpremiere Steven Spielbergs Verfilmung der
Virtual-Reality-Story Ready Player One feierte auf der SXSW
Premiere. Die Kritiken fielen durchaus positiv aus: Der Film soll
ein visuelles Spektakel sein, dem es jedoch zum Teil an Tiefgang
fehlt. Der Hype jedenfalls scheint groß. Falls der Film an den
Kinokassen ein Erfolg wird, könnte das auch die VR-Branche
voranbringen. Oder doch nicht? RPO: Hilft oder schadet der Hype:
https://vrodo.de/ready-player-one-bringt-der-film-virtual-reality-nach-vorn/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Sephirio
Frankfurt am Main
Tron
Hanau
15
15
:
: