VRODOCAST #84: Vive-Pro-Preis, Vive Focus, Google-Lichtfelder und Magic Leap

VRODOCAST #84: Vive-Pro-Preis, Vive Focus, Google-Lichtfelder und Magic Leap

Christian hat 879 Euro unter seinem Kopfkissen ge…
48 Minuten
Podcast
Podcaster
Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast…
Kein Benutzerfoto
Frankfurt am Main

Beschreibung

vor 6 Jahren
Christian hat 879 Euro unter seinem Kopfkissen gefunden - einfach
so. Was er damit anstellt, erzählt er in Episode #84 des
VRODO-Podcasts über Virtual Reality, Augmented Reality, KI und die
Zukunft der Computer. Vive Pro kostet 879 Euro - wer wird das
bezahlen? Besonders viele Spieler wahrscheinlich nicht. Zumindest
drängt sich dieser Eindruck auf, wenn man die Meinungen in den
VRODO-Kommentaren und Internetforen liest. Da kommt HTCs
Preispolitik nicht gut weg und viele Käufer der ersten Stunde
fühlen sich übers Ohr gehauen. HTC könnte derweil einfach nur die
Marktstrategie fokussiert haben, da Endverbraucher die VR-Brille
nicht in den Scharen kauften, wie womöglich erhofft. Bei
Industriekunden sitzt das Geld für gewöhnlich etwas lockerer. Ist
Vive Pro zu teuer oder ein cleverer Schachzug? Testberichte zu Vive
Pro:
https://vrodo.de/vive-pro-erste-testberichte-zu-htcs-neuer-vr-brille/
Vive Focus kommt nach Europa Die zweite große HTC-Neuigkeit in
dieser Woche ist zwar nicht besonders überraschend, dafür aber
endlich offiziell: Die autarke VR-Brille Vive Focus erscheint im
Laufe des Jahres in Europa. In China war der Marktstart im Januar
2018. Verkaufszahlen sind nicht bekannt. Nun die große Frage: Wie
schlägt sich Vive Focus gegen Oculus Go? Beide haben einen
ähnlichen Markt im Visier, allerdings mit etwas unterschiedlichen
Konzepten - und sehr unterschiedlichen Preisen. Welche VR-Brille
hat die Nase vorne? Oder floppen einfach beide? Vive Focus kommt
nach Europa:
https://vrodo.de/vive-focus-veroeffentlichung-in-deutschland-noch-2018/
Googles Lichtfeld-Magie und Lytro Vergangene Woche veröffentlichte
Google die Lichtfeld-Foto-Demo "Welcome to the Lightfields" die
beeindruckende, räumliche Fotografien zeigt. Gerüchteweise ist
Google außerdem an den Lichtfeld-Spezialisten von Lytro dran, 40
Millionen US-Dollar soll die Übernahme kosten. Was kann die
Google-Demo und wie viel Potenzial steckt in der Technologie?
Google will Lytro kaufen:
https://vrodo.de/bericht-google-will-lichtfeldunternehmen-lytro-kaufen/
Google Lichtfeld-Demo für HTC Vive und Oculus Rift:
https://vrodo.de/erlebt-lichtfeldtechnologie-mit-googles-kostenloser-demo-app/
Magic-Leap-Analyse: Was steckt im Lumin-SDK? Anfang der Woche
erreichte Magic Leap einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum
Marktstart der Lightwear-Brille: Das Unternehmen veröffentlichte
die Entwicklungsumgebung Lumin. Unser AR-Spezialist Tobias hat sich
die Software genauer angesehen und schildert seinen ersten
Eindruck. Magic Leap - SDK-Analyse:
https://vrodo.de/magic-leap-analyse-was-verraet-das-entwicklerkit-ueber-die-ar-brille/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Sephirio
Frankfurt am Main
Tron
Hanau
15
15
:
: