#26 Die Bedeutung von Emotionen in der Change Kommunikation

#26 Die Bedeutung von Emotionen in der Change Kommunikation

32 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

MASTERMINDS Podcast #26 mit Gerhild Deutinger und Birgit
Rüscher: Die Bedeutung von Emotionen in der Change
Kommunikation


Wut, Trauer, Freude, Neugierde – Emotionen begleiten jeden
Menschen im alltäglichen Leben, aber insbesondere in Situationen
von Veränderungen. In der letzten Folge hat
Studiengangsleiterin Birgit Rüscher mit Gerhild
Deutinger, Gründerin und Geschäftsführerin vom impulsbüro,
über Change Kommunikation in Veränderungsprozessen
gesprochen.


In Teil 2 liegt der Schwerpunkt auf der Bedeutung der Rolle
von Emotionen in der Change Kommunikation. Gerhild erklärt,
welche Emotionen bei diversen Veränderungsprozessen zum
Vorschein kommen - unter anderem geht sie dabei besonders auf
die Emotionen Angst und Unsicherheit ein.


Wie sieht ein typischer Verlauf von Emotionen in einem
Change Prozess auf? Im Gespräch verschaffen Gerhild und Birgit
Klarheit darüber, inwiefern Change Kommunikation eine
Kombination aus Kalkül und Gefühl ist und worin die
Schwerpunkte eines Change Kommunikators liegen. Anhand von
Best Practice Beispielen gibt Gerhild Tipps und
Tricks über diese Schwerpunkte und auf welche Weise
erfolgreiche Intervention stattfinden kann.





Viel Spaß beim Anhören!





Mehr Infos zu impulsbüro: https://www.impulsbuero.at/


Mehr Infos zu den digitalen Weiterbildungen der E-Learning Group:
https://fernstudium.study/


Mehr Infos zur E-Learning Group:
https://www.e-learning-group.com/


Alle MASTERMINDS Folgen im Überblick: https://pod.co/elg-podcast





TIMESTAMPS


1:20 Haben Menschen Angst vor Veränderungen?


3:22 Welche Emotionen (neben Angst) kommen zum Vorschein?


5:24 Die Emotion Unsicherheit


7:30 Change Kommunikation als eine Kombination aus Kalkül und
Gefühl


9:26 Verlauf der Emotionen in einem Change Prozess


11:29 Wie ist es möglich als Change Kommunikator zu
intervenieren?


17:22 Schwerpunkt „Diskussion“


20:37 Best Practice Beispiele zu den Schwerpunkten
„Partizipation“ und „Verstärkung“


30:08 Drei wesentliche Schlagworte zu Change Kommunikation &
Emotionen



Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: