Gartengespräch Episode 1: "SWIM CITY"

Gartengespräch Episode 1: "SWIM CITY"

Mit der öffentlichen Veranstaltungsreihe „Gartengespräche“ lädt der Flussbad Berlin e.V. seit 2020 während der Sommermonate regelmäßig Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Kultur in den Fluss Bad Garten ein. Episode 1, 29. Juli 2020, FLUSS...
32 Minuten
Podcast
Podcaster
FLUSS BAD BERLIN ist ein städtebauliches Entwicklungsprogramm für eine zukunftsorientierte und gemeinschaftliche Nutzung eines innerstädtischen Flussabschnittes in der Mitte von Berlin.

Beschreibung

vor 3 Jahren
Mit der öffentlichen Veranstaltungsreihe „Gartengespräche“ lädt der
Flussbad Berlin e.V. seit 2020 während der Sommermonate regelmäßig
Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Kultur in den Fluss Bad
Garten ein.

Episode 1, 29. Juli 2020, FLUSS BAD GARTEN

Mit: Katrin Lompscher (ehemalige Senatorin für Stadtentwicklung und
Wohnen)
Andreas Ruby (Kurator der Ausstellung „Swim City“)
Moderation: Dana Giesecke (FLUSS BAD BERLIN/FUTURZWEI);

Das Flussschwimmen genießt in der Schweiz Kultstatus, dass Aare
Schwimmen in Bern hat es 2017 in die Liste der lebendigen
Traditionen in der Schweiz geschafft und ist damit Teil des
immateriellen Kulturerbes des Landes geworden. Unter dem Titel
„Swim City“ zeigte das Deutsche Architektur Zentrum 2020 in Berlin
eine vom Schweizerischen Architekturmuseum in Basel entwickelte
Ausstellung, welches die historische Entwicklung, die heutige
Ausprägung sowie die Relevanz des Schweizer Volkssports in den
Städten nachzeichnet und einer Reihe von internationalen Projekten
zur Rückgewinnung der innerstädtischen Flüsse gegenüberstellt –
darunter auch das FLUSS BAD BERLIN.
Angesichts der jüngsten Festlegung des Stadtumbaugebiets „Umfeld
Spreekanal“ als Weichenstellung für die Realisierung von FLUSS BAD
BERLIN und dem geplanten vorgezogenen Bau einer ersten
Zugangstreppe zum Kanal an der Schlossfreiheit durch den Senat von
Berlin spricht die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Katrin
Lompscher mit den Kurator*innen der Ausstellung über die Potentiale
des Projektes für die Entwicklung des historischen Zentrums von
Berlin und über das, was Berlin von den Schweizer*innen lernen
kann.

Produktion/Sounddesign: Jörg Petzoldt und Alexander
Paulick-Thiel

Foto: Sibylle Fendt, OSTKREUZ

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: