Sprache funktioniert nur mit Tilgungen (51)

Sprache funktioniert nur mit Tilgungen (51)

Warum wir beim Reden immer die Hälfte weglassen und wie das Probleme machen kann
28 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Warum wir beim Reden immer die Hälfte weglassen und wie das
Probleme machen kann Wenn Du in einer Aussage etwas tilgst, dann
lässt du bestimmte Informationen weg. Das machen wir alle jeden
Tag, denn selten sind alle Aspekte so wichtig, dass wir sie mit
erwähnen müssen. Manchmal werfen Tilgungen aber auch Fragen auf.
Besonders wenn es Passivkonstruktionen sind, in denen nicht klar
gesagt wird, wer etwas getan hat. Marc gibt Dir dazu in der neuen
Folge von Marcs kleine Welt den Beispielsatz: „Das Mädchen wurde
schwer verletzt.“ Und sagt zurecht, das wirft mehr Fragen auf, als
es Antworten bietet. Denn Du erfährst zum Beispiel nicht, was genau
dem Mädchen passiert ist und durch wen. Und warum ist das so
wichtig? Du ahnst es: Nur wenn Du klar kommunizierst und bewusst
Dinge auswählst, die Du erwähnenswert findest, kannst Du Deine
Aussagen wach und bewusst steuern. Und wenn Du mal genau
beobachtest, was Du weglässt, fällt Dir vielleicht ja auch auf,
dass, wenn etwas ungeschickt kommuniziert wurde, keiner
verantwortlich ist… Spannend, sehr hörenswert und bedenkenswert bei
allem was Du sagst. Viel Spaß mit der neuen Folge! Dieser Podcast
ist von und mit dem Kommunikationstrainer Marc A. Pletzer. Mehr
Informationen dazu unter www.MarcskleineWelt.de.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: