Folge 90: Wie das Startup Field 33 hilft, bessere Entscheidungen zu treffen

Folge 90: Wie das Startup Field 33 hilft, bessere Entscheidungen zu treffen

#digdeep - Neues aus der digitalen Welt
48 Minuten
Podcast
Podcaster
Alles zur Digitalisierung aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Beschreibung

vor 1 Jahr
Unseren Studiogast Sebastian Wohlrapp treibt eine Frage um: Wie
können wir Entscheidungen in Unternehmen transparenter und
fundierter treffen, als nur mit der üblichen
Powerpoint-Beschlussvorlage? Denn Zusammenhänge in Unternehmen sind
hochkomplex, kausale Netzwerke und Konsequenzen von Entscheidungen
sind für den Einzelnen immer weniger erfassbar. Sebastian war
selbst in Führungskraft in großen Firmen und fand: Wir brauchen
eine bessere Lösung! Als Co-Founder des Startups Field 33 gemeinsam
mit Daniel Fiebig und Marcus Rübsam baut er seitdem eine Plattform,
um Strukturen und Informationsflüsse in Unternehmen sichtbar,
diskutierbar und entscheidbar zu machen. Dabei entsteht ein
"digitaler Zwilling" der Unternehmensstruktur in Form von Graphen -
Objekten und Beziehungen zwischen ihnen, die das komplexe Netzwerk
von Abhängigkeiten wiedergeben. Der Clou: Sehr viel Wissen über
diese Strukturen kann wiederverwendet werden oder liegt bereits
vor. Wer z.B. im agilen Framework SAFe arbeitet, der verwendet
immer ähnliche Elemente und Abläufe. Und viele Untersuchungen haben
auch quantitative Beziehungen "gemessen", die z.B. die
Produktivität oder Lieferzeit eines SW-Entwicklungsprozesses
abbilden. Ein solcher digitaler Zwilling einer Corporate
Architecture spannt einen Raum auf, in dem die beteiligten Manager
und Teams ein gemeinsames Verständnis für Abhängigkeiten und
Auswirkungen entwickeln können - ganz anders als in Powerpoint. Wir
finden: Ein spannender Ansatz, um die Komplexität der heutigen Welt
besser zu surfen!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: