Durch Verzweiflung zum Evangelium - Zum Denken Sören Kierkegaards (Teil 1)

Durch Verzweiflung zum Evangelium - Zum Denken Sören Kierkegaards (Teil 1)

Zum Denken Sören Kierkegaards
20 Minuten
Podcast
Podcaster
Biblisch und theologisch begründete Antworten auf Fragen des christlichen Glaubens – allgemeinverständlich und mit Alltagserfahrungen. Auch poetische und meditative Texte. Auf der Website des Autors nachlesbar und Dialog mit dem Autor möglich.

Beschreibung

vor 1 Jahr

Der dänische Philosoph und Theologe Sören
Kierkegaard hat Angst und
Verzweiflung als Grundsituation eines jeden
Menschen beschrieben. Aber diese Grundsituation hat nicht nur
Negatives, sondern bewegt den Menschen dazu, intensiv
über sein Dasein nachzudenken und letztlich
im christlichen Glauben Frieden zu finden. In
drei Stadien beschreibt Kierkegaard den Weg von der
Verzweiflung zum Evangelium.


Inhalt:




Die Grundsituation jedes Menschen: Verzweiflung und Angst




Die positive Seite der Verzweiflung




Drei Stadien des Menschseins




Kierkegaards Nachwirkung




Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren:
https://christseinverstehen.de/blog/index.php?das-dasein-ernst-nehmen---von-der-verzweiflung-zum-evangelium


Teil 2 über Kierkegaards Denken ist am 8.12.22 und Teil 3 am
15.12.22 erschienen.


Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen
Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne,
um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung!


Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier:
https://christseinverstehen.de/blog/index.php.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: