Klimavolksentscheid: Kann Berlin bis 2023 klimaneutral sein?

Klimavolksentscheid: Kann Berlin bis 2023 klimaneutral sein?

40 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Berlin-Podcast vom Tagesspiegel

Beschreibung

vor 1 Jahr
Am 26. März entscheiden die Berliner:innen per Volksentscheid, ob
ihre Stadt bis 2030 klimaneutral werden soll. Der Senat plant die
Klimaneutralität bis 2045. Den Initiator:innen des Volksentscheids
ist das zu spät. Sie wollen den Senat dazu verpflichten, es schon
bis 2030 zu schaffen. Ist das überhaupt möglich? Was müsste sich in
den Bereichen unseres Alltags mit den höchsten CO2-Emissionen
ändern, damit Berlin klimaneutral wird? Wie würde ein
klimaneutrales Berlin aussehen? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp
und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel Checkpoint in der neuen Folge von
„Berliner & Pfannkuchen“. Mit dabei: der Sprecher der
Initiative, die den Volksentscheid auf den Weg gebracht hat, Stefan
Zimmer und der Klimaforscher Felix Creutzig von der TU Berlin.
Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Anke Myrrhe Redaktion: Joana
Voss & Jessica Gummersbach Produktion: Henni Koch Musik: Anke
Myrrhe Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos
hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

BerlinMaxE
Berlin (Wilmersdorf)
15
15
:
: