Weniger Staus, weniger Lärm, weniger Abgase - Das Projekt U-SARAH live

Weniger Staus, weniger Lärm, weniger Abgase - Das Projekt U-SARAH live

11 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Der Verkehrssektor ist in Deutschland der drittgrößte Verursacher
von Treibhausgasen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am
Institut für Verkehrswesen des KIT untersuchen, wie die
Emissionen an Autobahnen durch dynamische Tempolimits gesenkt
werden können. Dafür setzen die Forschenden
Streckenbeeinflussungsanlagen (SBA) ein. Im Projekt U-SARAH live
wird damit der Verkehrsfluss auf der A5 optimiert: Zunächst am
Computer, später auf der Autobahn.


Autorin: Almut Ochsmann


Sprecher: Almut Ochsmann, Moritz Chelius


Unsere Gesprächspartner: 


M.Sc. Claude Weyland, Institut für Verkehrswesen


Dipl.-Ing. Sebastian Buck, Institut für Verkehrswesen


Bildunterschrift: Ziel des Forschungsprojekts
U-SARAH live ist es, Lärm und Abgase an Autobahnen mithilfe einer
dynamischen Umweltsteuerung für SBA zu reduzieren (Bildquelle:
Erik Schumacher). 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: