Regrowing und Gemüsereste verwerten

Regrowing und Gemüsereste verwerten

20 Minuten
Podcast
Podcaster
Erfinden, reparieren, hacken, anpacken.

Beschreibung

vor 1 Jahr

Gemüse ist lecker, nachhaltig und gesund. Aber mal ehrlich: Wir
schnibbeln ganz schön viel davon weg – zumindest das Grünzeug an
Möhren oder Kohlrabi, das ja beim Einkaufen schon nervt. Dabei
geht mit dem gratis Grünzeug viel mehr, als man meint – und
gesund ist es dazu!


In der Netzbasteln-Folge 196 macht Moritz Metz ein Pesto aus
Möhren-, Staudensellerie- und Kohlrabigrün, – garniert mit
nachgewachsenen Gemüsereste-Pflänzchen vom Fensterbrett.


Wir werfen das Grünzeug meist weg, dabei kann man leckeres Pesto
daraus machen.
Das Grün von vielen Pflanzen lässt sich essen, – zum Beispiel
Kohlrabi, Möhre und Staudensellerie, aber auch das von Fenchel,
Radieschen, Brokkoli und Rote Bete. Nicht zum Verzehr geeignet
ist das Grün von Kartoffeln, Bohnen, Tomaten und Gurken.
Zero-Waste-Kitchen: Gemüsereste und Grün – zu schade für den
Müll

Aus gewaschenem Möhren-, Kohlrabi- und Selleriegrün sowie
gerösteten Sonnenblumenkernen, Parmesan, Knoblauch, Zitrone, Salz
und Öl häckselt Moritz im Mixer ein Pesto. Dabei wählt er eine
langsame Laufgeschwindigkeit für den Mixer.


Das Grün langsam häckseln, damit es die richtige Konsistenz für
das Pesto bewahrt.
Dazu gibt es nachgewachsenes Grün aus den Strünken von Sellerie,
Fenchel, Lauch und Brokkoli. Einfach den Strunk an einem hellen
und nicht zu kalten Ort zur Hälfte ins Wasser stellen und dieses
alle zwei Tage auswechseln.


Je nach Geschmack könnt ihr das Grün verschiedener Pflanzen
kombinieren.
Nach ein paar Wochen auf dem hellen Fensterbrett sind aus
Brokkoli, der links im Bild zu sehen ist, und Staudensellerie
sehr ansehnliche Pflänzchen gewachsen.


Auf der Fensterbank bekommt das Pflänzchen genug Licht und etwas
Wärme vom Heizkörper, der sich meist darunter
befindet.
Zero-Waste-Kitchen


Das Grünzeug-Pesto und die Regrowing-Ernte serviert Moritz mit
gedünsteten Möhren und Reis auf einem angebratenen Kohlrabiblatt.


Keine Verschwendung: Nun landet alles im Magen.

Weitere Episoden

Atelierbesuch bei Andy Guhl #205
1 Stunde 10 Minuten
vor 4 Monaten
Hello World (again)
3 Minuten
vor 1 Jahr

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: