Im Schatten Kants 1: Der Stein der Weisen

Im Schatten Kants 1: Der Stein der Weisen

Immanuel Kant bald Geburtstag (22.04.). Obwohl vor 300 Jahren (1724) geboren, wird viel über Kants Werk geschrieben, das kaum jemand liest.
16 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Philosophie- und Psychologie-Podcast
Kein Benutzerfoto
Hückelhoven

Beschreibung

vor 3 Monaten

Immanuel Kant, der philosophische Autor, mit dessen Werken ich
mich irgendwann intensiv beschäftigen musste, wird in diesem Jahr
anlässlich seiner Geburt vor 300 Jahren – am 22. April 1724 –
„Auflagen-erheischend“ gefeiert: Die Welle von
Buch-Publikationen, Magazin-Sonderausgaben und
Feuilleton-Artikeln in deutschen Zeitungen steigt kontinuierlich
an und „ersäuft“ zunehmend das Interesse am Thema.
Doch nachdem ich in den letzten Tagen sehen musste, wie dem
Königsberger allerlei „Weithergeholtes“ angedichtet wird, etwa
mit seiner spätaufklärerischem Philosophie begänne „die Moderne“,
es enthielte die wesentlichen Lösungen für aktuelle politische
Krisen und ein gewisser Pegelhöchststand: sein Werk enthalte
Hilfe gegen unsere Depressionen anlässlich schwerer Zeiten, brach
für mich ein Damm.
Bevor in den nächsten Tagen jemand behauptet, Kants Kritiken
bekämpften Hämorriden, Warzen oder Liebeskummer, schreibe ich
geschwind etwas – auch wenn es kaum leichtgewichtig genug ist, um
oben auf der Publikations-Welle zu „surfen“.

Textversion des Beitrags (Deutsch &
Englisch): Im Schatten Kants 1
Informationen zum Autor: Heinz W. Droste

Weitere Episoden

Hexenritt - Teil 12: Hexenritt
35 Minuten
vor 2 Tagen
Hexenritt - Teil 11: Frühlingsopfer
1 Stunde 34 Minuten
vor 1 Woche
Hexenritt - Teil 10: Swinger-Klub
1 Stunde 37 Minuten
vor 2 Wochen
Hexenritt - Teil 9: Hyperventilation
1 Stunde 36 Minuten
vor 3 Wochen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Kittypa
Helbra
15
15
:
: