Das Hintergrundrauschen der Heimat – Erinnerung in Dingen mit Michael Ripper

Das Hintergrundrauschen der Heimat – Erinnerung in Dingen mit Michael Ripper

32 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Für diese Episode CULTURE TO GO wurde Katharina Linnepe von
Michael Ripper (*1976) zu sich nach Hause ins hessische Runkel an
der Lahn, in der Nähe von Limburg, eingeladen. Beiden Eltern von
Herrn Ripper verband eine familiäre Vertriebenengeschichte;
mütterlicherseits stammte die Familie aus Lochutzen (tschechisch:
Lochousice) im Egerland, väterlicherseits aus Bölten
(tschechisch: Bělotín) im mährischen Kuhländchen. Viel erfuhr
Herr Ripper aus Erzählungen über die „alte Heimat“, zumeist die
schönen Erinnerungen – vor der Vertreibung. Ihm halfen aber auch
mitgebrachte Gegenstände, sich den einstigen Alltag der Familie
und ihre Heimat zu erschließen: Dazu zählen die über die
Vertreibung geretteten Gemälde des Onkels Heinz, der begeisterter
Maler war, jedoch als junger Soldat im Zweiten Weltkrieg starb.
Auch Dokumente wie ein selbstgeschriebenes Kochbuch in
Sütterlinschrift oder geschäftliche Briefbögen, ebenso wie ein
Einkochgerät und die Vertriebenenkiste der Familie bespricht Herr
Ripper im Podcast. All dies half ihm dabei, sich ein Stück
(Familien-)Geschichte einer Generation zu erschließen, der jene
Gegenstände aufgrund von Vertreibungserfahrung und Verlustängsten
viel bedeuteten. Von einem Teil des Nachlasses hat sich Herr
Ripper mittlerweile zum Zweck des Erhalts für nachfolgende
Generationen getrennt: Er ist nun im Freilichtmuseum Hessenpark
in Neu-Anspach ausgestellt.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: