Mein und Dein vor 3000 Jahren: Der Ausdruck von Besitz im Vedischen

Mein und Dein vor 3000 Jahren: Der Ausdruck von Besitz im Vedischen

25 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 8 Jahren
Haben Sie schon einmal vom pfeilhändigen Indra gehört? Und was hat
Possession mit Bäumen zu tun? Der Ausdruck von Besitz und ähnlichen
Relationen ist wohl in allen Sprachen vorhanden, jedoch nicht in
allen Sprachen gleich. Für eine historische Sicht auf dieses Thema
hat uns Paul Widmer, Professor für Vergleichende Indogermanische
Sprachwissenschaften, einiges über Possession im Vedischen
erzählen. Im Vedischen, der Vorform des indischen Sanskrit,
verwendete man zum Beispiel solche Possessivkonstruktionen für die
Beschreibung von Zusammenhängen, für die wir Adjektive oder sogar
Teilsätze bräuchten. Possessionen beschäftigen unseren Gast auch in
seiner aktuellen Forschung, in der er der Frage nachgeht, ob solche
Verschachtelungen im Vedischen oder in anderen Sprachen ebenfalls
universellen Charakter haben.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

JJames
Thame
15
15
:
: