117 - Über unsere gnadenlose Vergewaltigungskultur

117 - Über unsere gnadenlose Vergewaltigungskultur

Paula KOMMT
42 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Triggerwarnung: Diese Folge thematisiert explizit Vergewaltigung
von Frauen und Mädchen und den gesellschaftlichen und
strafrechtlichen Umgang damit. Dies kann sich für Betroffene
belastend und retraumatisierend auswirken. Mehr Informationen und
Hilfe unter weisser-ring.de oder unter der 116 006. Während zwei
Männer vor der Tür Schmiere stehen, wird sie von ihrem
Arbeitskollegen auf brutalste Art und Weise sexuell missbraucht.
„Ich habe seine schöne Couch ruiniert“, ist Katies erster Gedanke,
als sie die blutüberströmte Couch verlässt. Von da an funktioniert
sie nur noch im sogenannten Survival Mode. Später bei der Polizei
angekommen, rät ihr der Beamte im sterilen Vernehmungsraum von
einer Anzeige ab, diese würde sie schließlich nur noch stärker
belasten. Wieso bekommen Opfer von sexueller Gewalt immer noch
nicht die nötige Hilfe und Rücksicht, weder von der Gesellschaft
noch von der Justiz? Und was bringt den Betroffenen eine
Verjährungsfrist von 20 Jahren, wenn ihre Aussagen gegen die der
Täter stehen und es im Zweifel für den Angeklagten gilt? Im
Gespräch mit Paula erzählt Katie von ihrer traumatischen Erfahrung
als Überlebende eines schweren sexuellen Missbrauchs und ihren
unzähligen Hürden während des ohnehin schon unbeschreiblich
mühsamen Heilungsprozesses. Außerdem erklären sie, wie man als
Außenstehende helfen kann und was man als „Survivor“ unbedingt
beachten muss. Laut dem BMFSFJ ist jede dritte Frau in Deutschland
einmal im Leben von sexueller Gewalt betroffen. Statistisch gesehen
sind das mehr als 12 Millionen Frauen. Alle Infos und Rabatte zu
unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/PaulaKommt.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: