
Podcaster
Episoden

25 Minuten
In dieser Folge des Wissens-Podcasts der wbg spricht Rebekka
Reinhard mit dem britischen Historiker Alexander J. Kay u.a.
über den nationalsozialistischen Genozid an den europäischen
Juden wie auch dem staatlichen Massenmord an anderen...

51 Minuten
Rebekka Reinhard trifft in der neuen Podcast-Folge die
Historikerin Ute Frevert sowie die ehemalige Geschäftsführerin
von Gruner + Jahr und jetzige Aufsichtsrätin Julia Jäkel. In dem
Gespräch geht es um die Relevanz der Geisteswissenschaften in...

49 Minuten
Zum interdisziplinären Gespräch mit Rebekka Reinhard treffen
sich in der dieser Folge der Soziologe Armin Nassehi und der
Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen
Arbeitgeberverbände Steffen Kampeter. Es geht um den Begriff der...

38 Minuten
Der Philosoph und Psychoanalytiker Slavoj Žižek beleuchtet mit
gleicher analytischer Tiefe Texte von Orwell und Rammstein, Lenin
und der Bibel und sucht universelle Wahrheiten auf lokalen
politischen Schauplätzen in den USA, Palästina/Israel, C...

32 Minuten
Über die Frage "Was heißt Krieg?" spricht Rebekka Reinhard in der
52. Ausgabe des wbg Podcasts mit der Zeitzeugin und
Bosnien-Krieg-Überlebenden Mirsada Simchen-Kahrimanović. Im
Rahmen des Podcasts berichtet Frau Simchen-Kahrimanović darüber,...
Über diesen Podcast
Nicht nur Antworten finden, sondern auch die richtigen Fragen
stellen – das ist der Anspruch des Podcasts der Wissenschaftlichen
Buchgesellschaft. Dr. Rebekka Reinhard spricht mit Autorinnen und
Autoren über die großen Fragen der Zeit: „Was zählt die Freiheit?“
„Was lernen wir aus der Geschichte?“ oder „Was ist human?“. Mal
eröffnen aktuelle Bücher, mal aktuelle Geschehnisse eine
Diskussion, die Theorie und Praxis, Vergangenheit und Zukunft und
geisteswissenschaftliche Perspektiven und existenzielle
Dimensionen, verbindet. Alle Freund:innen der größten
deutschsprachigen Gemeinschaft für Wissen und Bildung sind
eingeladen, mitzudiskutieren – „Was sagen Sie dazu?“ ist nämlich
nicht nur der Podcast-Titel, sondern unsere grundlegende Haltung.
Was sagen Sie dazu? Schreiben Sie uns auf der wbg Community
Plattform: https://wbg-community.de/
Kommentare (0)