Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung

Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung

Episoden

The New Germany, Season 2 - Episode 2: Germany and China
51 Minuten
Season 2, episode 2 of our seven-part series "The New Germany" with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody. Germany and China: What is the historical background to this complex bilateral relationship and economic interdependence? Why is hi...
Das Jahr 1923 und German Schuldenangst
40 Minuten
Der russische Krieg gegen die Ukraine hat in Deutschland die Angst vor einer Wirtschaftskrise und steigender Inflation verstärkt. Welche Rolle die Erfahrungen im Krisenjahr 1923 für die weitere Entwicklung der Weimarer Republik, für die sprichwörtlic...
The New Germany, Season 2 - Episode 1: Germany’s Russians
54 Minuten
Season 2, episode 1 of our seven-part series "The New Germany" with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody. Germans with Russian roots: When, why and from where did they come to Germany? Have they become Germanized? How do they feel about...
Rechte Geschichtsbilder im Video-Gaming
47 Minuten
Seit den Anschlägen in Halle und Hanau spricht Deutschland wieder über rechte Räume und Netzwerke im Online-Gaming. Stehen zumeist Spieleplattformen als Kommunikationsräume im Fokus, nimmt die Februarfolge von Geschichte ist Gegenwart mit dem Gast Fe...
Asylpolitik: Eine Konfliktgeschichte
32 Minuten
Die Asylpolitik wird immer wieder kontrovers diskutiert, seit Ende des Zweiten Weltkrieges ist es eine politische Konfliktgeschichte, in der es um das gesellschaftliche Selbstverständnis geht: Welche Diskussionen zur Asylpolitik gab in der alten Bund...

Über diesen Podcast

Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast. Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: