Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung

Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung

Episoden

The New Germany, S02E07: Grenzen überwunden? Das Verhältnis zwischen Ost und West
1 Stunde 23 Minuten
Grenzen überwunden? Das Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschland Der Westen dominiert nach wie vor das Denken über den Osten, meint der Leipziger Literaturprofessor Dirk Oschmann und traf mit seinem neuen Buch einen Nerv. Welche Unterschiede gibt...
Zwischen Moral und Realpolitik: Das deutsch-israelische Verhältnis
46 Minuten
Zehntausende Menschen demonstrieren seit Monaten in Israel gegen die geplante Justizreform ihrer eigenen Regierung. Sie fürchten um die Demokratie des Landes. Kritiker:innen der Pläne fordern von den „Freunden Israels“ eine klare Positionierung und U...
Chatting with the Past
47 Minuten
Imagine it is 2023 and you can chat with all the historical figures you have always wanted to talk to. Unfortunately, you can't do this yet, but you can engage with chatbots that claim to be able to imitate historical figures. Artificial intelligence...
Die Arktis – Von der Friedenszone zur internationalen Konfliktzone
37 Minuten
Die Arktis wird zunehmend zum Schauplatz geopolitischer Spannungen zwischen großen globalen und kleinen regionalen Mächten. Doch welche Akteure spielten in der Arktis seit der Zeit des Kalten Krieges überhaupt eine Rolle? Warum und für wen war und is...
Zeitenwende and the Return of History
44 Minuten
Russia´s full scale invasion of Ukraine of February 2022 marks the end of the post-wall era that started in 1989/1991. Great Power competition, geopolitics and violent 20th Century land-war strategies are back on the European agenda. This episode fea...

Über diesen Podcast

Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast. Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: