
Podcaster

Bamberg
Episoden

1 Stunde 12 Minuten
In Folge #10 spricht Sarah Frenking über ihre
Forschungen zum border-making an der deutsch-französischen
Grenze. Ihr Buch "Zwischenfälle im Reichsland. Überschreiten,
Polizieren, Nationalisieren der deutsch-französischen Grenze
(1887-1914)" e...

17 Minuten
In Folge #9 spreche ich mit Patrick Reitinger über das internationale Forschungsprojekt "Transnationale Resilienzstrategien.Tschechische Arbeitsmigration und regionale Wirtschaftsförderung in Ostbayern nach Covid 19". Sein Team untersucht unter ander...

von kolorierten Landkarten, Entdeckungsreisen und dem "Atlas of the Himalayas" (mit Dr. Diana Lange)
11.02.2021
34 Minuten
In Folge #8 spreche ich mit Dr. Diana Lange über ihre Forschung im Verbundprojekt "Kolorierte Landkarten" und ihre Habilitationsschrift "An Atlas of the Himalayas by a 19th Century Tibetan Lama: A Journey of Discovery".
Weiterführende Links und L...

29 Minuten
In Folge #7 spreche ich mit Sandra Klos M.A. über ihr Promotionsprojekt aus dem Bereich der Wissenschaftsgeschichte. Sandra Klos forscht an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) zu den Autobiographien der dort tätigen Erdwissenschaft...

25 Minuten
In Folge #6 sprechen wir über das raum-zeitliche Netzwerk von Bismarckturm-Gedenkstätten und über die historische Geographie von Vieh- und Gefängnisstädten in den USA.
Besprochene Titel:
Cromley, Gordon; Post, Chris (2020): The Preservation of Par...
Über diesen Podcast
Wir stellen regelmäßig eine Auswahl an jüngst veröffentlichten
Artikeln, Buchkapiteln und Büchern aus dem
historisch-geographischen Themenfeld vor. Ziel ist es, dass die
Beiträge kurz und verständlich einen guten Überblick über die
Bandbreite der aktuellen Forschungsprojekte geben. Sonderbeiträge
mit Interviews bieten zudem einen Einblick in die persönlichen
Beweggründe von Forschenden aus der Historischen Geographie und
angrenzender Disziplinen.
Kommentare (0)