Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Podcaster
Episoden

28 Minuten
Auf der politischen Ebene sind mit dem Pariser Klimaabkommen, dem EU-Green Deal oder dem deutschen Klimaschutzgesetz ambitionierte Klimaziele gesetzt worden. Auch in der Wirtschaft findet ein Umdenken infolge des gestiegenen Handlungsdrucks statt. Mi...

19 Minuten
Mit Unterbrechung ist Wladimir Putin seit Mai 2000 Präsident der Russischen Föderation. Folgt seine Politik dabei einer Strategie oder ist er eher als Taktiker einzuordnen? Welche weiteren innenpolitischen Änderungen werden die wachsende Nationalisie...

35 Minuten
Professor Edgar Wolfrum ist Lehrstuhlinhaber für Zeitgeschichte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg und hat als Zeithistoriker das Buch „Der Aufsteiger – Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute“ verfasst. Im Gespräch mit Verena...

34 Minuten
Erst vor kurzem hat sich Bettina Stark-Watzinger für eine rasche Abschaffung des Solidaritätszuschlages ausgesprochen – warum ist aber genau jetzt der richtige Zeitpunkt dies zu tun und welche Chancen räumt sie einer zeitnahen Abschaffung ein? Außerd...

25 Minuten
Ein Return on Investment – besonders für die nächsten Generationen, das fordert Daniel Caspary. Er ist Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender der deutschen CDU/CSU-Gruppe im EU-Parlament. So stellt er im Gespräch mit Manfred Kurz klar...
Über diesen Podcast
Herzlich Willkommen zum Podcast der Repräsentanzen der
Würth-Gruppe. Wir wünschen erkenntnisreiches Zuhören.
Kommentare (0)